Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Vor 80 Jahren tötete die Waffen-SS in Oradour-sur-Glane 643 Zivilist:innen. Wie die Enkelin eines Überlebenden heute dafür kämpft, dass niemand vergisst.
Die Überschwemmung nahm Marinus das Auto, flutete den Keller seiner Eltern, zerstörte wichtige Erinnerungsstücke. Aufräumarbeiten in Wertingen.
Hauptberuflich studiert unsere Autorin Medizin, nebenberuflich verbringt sie Nächte mit reichen Männern. Warum Geld nicht ihre Hauptmotivation ist – sie den Job für weniger aber auch nicht machen würde.
Kurz vor den Europawahlen ist die EU politisch sehr gespalten. Vielen älteren Menschen kommt das bekannt vor. Zwei Generationen sprechen miteinander über ihr Verständnis von Europa.
Seit Lilly Influencerin ist, muss ihr Freund Aurel als Fotograf herhalten. Dabei hat er wenig Freude an Lillys neuem Leben.
Jahrelang ist Romina mit ihrem Arbeitsalltag überfordert. Bis sie kündigt – und mit ADHS diagnostiziert wird. Wann Betroffene im Job aufblühen. Und wann nicht.
25 Kleinigkeiten, die die vergangene Woche besser gemacht haben.
Tabea, 24, ist staatlich anerkannte Übersetzerin. Wie viel Geld sie pro Seite verlangt und wieso manche Menschen enttäuscht sind, wenn sie von ihrem Job erzählt.
Manideep, 25, kam nach Deutschland, um Ingenieur zu werden. Inzwischen wundert er sich über den Yoga-Hype hier und sinniert über sein neues Lieblingswort: „Privathaftpflichtversicherung“.
Lebensversicherungen gelten als spießig. Aber vielleicht wäre es dennoch sinnvoll, in jungen Jahren eine abzuschließen? Das fragt sich unsere Autorin – und wird überrascht.
Mit 16 Jahren hat Erim versucht, einen Menschen zu töten. Heute wohnt er im freien Jugendstrafvollzug mit anderen Verurteilten und einer Familie zusammen. Wie lebt es sich dort?
Als Ella sich im Bad einsperrt, kann nur der Freund ihrer Schwester sie befreien. Doch ausgerechnet heute haben die beiden sich getrennt.
Wie hilft man Menschen, die Liebeskummer haben? Eine Psychologin darüber, wieso Ablenkung nicht nur gut ist, welche Tipps man sich sparen sollte – und wann Mitgefühl aufhören kann.
Alisa, 34, ist Traurednerin. Sie erzählt, wie sie zu dem Job kam, wie sie Paare möglichst gut kennenlernt – und ob sie je ein schlechtes Bauchgefühl bei einer Ehe hatte.
Rebecca F. Kuang hat den internationalen Bestseller „Yellowface“ geschrieben. Im Interview erzählt sie, wieso sie den Umgang mit Diversität oft verlogen findet.
Unsere Autorin, eigentlich Medizinstudentin, verbringt die Nächte mit reichen Männern, die sie dafür bezahlen. Folge zwei der Kolumne: Wer sich ihre Dienste leistet.
... und was wir im Mai sonst noch verstanden haben.
Smartphones haben der Langeweile weitestgehend den Garaus gemacht. Gut so, könnte man meinen. Doch mit ihr ist uns etwas Wichtiges verloren gegangen.
Viola will ihren ersten Dreier mit dem Pärchen Marlene und Niko. Die machen erst seltsame Bedingungen und verlieben sich dann auch noch beide in Viola.
Sofort das Geschrei abstellen – aber bloß nicht mit einem Bildschirm? Kinderlose entwickeln ein absurdes Selbstbewusstsein, wenn es darum geht, Eltern zu belehren.
Tobias Alexander Ratka, 23, komponiert Musik für Filme und TV-Sendungen. Er erzählt, wie es ist, die Titelmelodie einer Show zu schreiben und welche Instrumente er dafür spielt.
Maria, 24, erlebt die Klimakrise in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa. Warum sie mehr Angst vor Untätigkeit hat als vor stärker werdenden Hurrikanen.
In Kolumbien boomt das Geschäft mit Online-Sexarbeit. Viele Kunden sitzen in Deutschland. Ausbeutung oder Chance auf gutes Geld? Zwei Camgirls über ihren Job.
Als Julia und Tom ein Paar werden, weiß er, dass sie unfruchtbar ist. Jahrelang führen sie eine erfüllte Beziehung. Bis Toms Kinderwunsch alles verändert.
Ezgi und Jasper wohnen zusammen und verstehen sich super. Aber als es zum Streit mit dem Vermieter kommt, fühlt Ezgi sich von Jasper hängen gelassen.
25 Kleinigkeiten, die die vergangene Woche lebenswert gemacht haben.
Bali-Swing, Trevi-Brunnen, Sonnenuntergänge in Santorini – Das muss man mal erlebt haben? Von wegen, Instagram. Ein Appell gegen die Angst, reisetechnisch etwas zu verpassen.
Xaver Meister, 26, arbeitet seit 2018 als Installateur. Er erzählt, warum seine Berufswahl auch mit einem Bauchgefühl zu tun hatte und wie er notfalls mit schwierigen Kund:innen umgeht.
Unsere Autorin, eigentlich Medizinstudentin, verbringt die Nächte mit reichen Männern, die sie dafür bezahlen. Folge eins unserer neuen Kolumne: Wie sie dazu kam und wie ihr erstes bezahltes Treffen verlief.
Emine beschließt, Hidschab zu tragen – mit 28 Jahren. Dass sie diese Entscheidung erst jetzt trifft, hat mit Lebenserfahrung zu tun. Und mit Rassismus, vor allem in ihrem Job als Ärztin.
Schüchtern, devot und zu allem bereit: Als Frau mit südostasiatischen Wurzeln wird unsere Autorin ständig von Männern fetischisiert. Damit muss Schluss sein.
Marla und Oliver starten nach einem One-Night-Stand etwas Lockeres und haben eine gute Zeit – bis sie sich im Büro begegnen.
Schläft man wirklich so wenig? Wie findet man sich in der neuen Rolle ein? Und wie verändert sich der Alltag? 16 junge Eltern erzählen, was sie nach der Geburt ihres Kindes besonders überrascht hat.