Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Nur noch Deutsch auf dem Schulhof? Es ist dies keine Frage für Ideologien, sondern für Pragmatik
Als angebliche "Sekten-Lehrerin" wurde sie an die Öffentlichkeit gezerrt, nun ist Petra Traub rehabilitiert - und nicht mehr fähig zu arbeiten
Mehr Optimismus auf der Musikmesse Midem in Cannes
Vor dem Hintergrund des Triumphs der Hamas bei der Parlamentswahl in den Palästinensergebieten klingt die Analyse des amerikanischen Präsidenten George W. Bush prophetisch. Wenn wir der Demokratie den Weg bahnen wollen, meinte Bush, "müssen wir akzeptieren, dass der Wahlsieger nicht immer unser Wunschpartner ist". Die Islamisten mit ihren grünen Flaggen, dem Koran und der Kalaschnikow sind alles andere als Traumpartner der Israelis, der Amerikaner oder der Europäer: Sie sind das größte denkbare Übel für den Nahost-Friedensprozess.
Bund und Länder wollen mehr Studienplätze schaffen
Erinnerungen an das Grauen und die Befreiung: Eine Jüdin will in München die jüngeren Leute mit ihrer Geschichte konfrontieren Die traurigen Augen, hat Marcel Reich-Ranicki einmal geschrieben, diese tieftraurigen Augen seien es, an denen man die leidgeplagten Juden des Zweiten Weltkriegs erkenne.
Späht die US-Regierung ihre Bürger über Suchmaschinen aus?
Das Oeuvre von
"Don't be evil", das Motto der Internetsuchmaschine Google, gehört der Vergangenheit an.
Pisa und Deutschland - ein nie endendes Thema. Nun hat die OECD eine weitere Studie veröffentlicht. Diesmal geht es um den Einfluss von Computern auf die Leistung in der Schule.
Foto: dpa Die Schule zu besuchen, das bedeutete immer auch, sich diversen Pflichten ausgesetzt zu sehen.
"Blackout Journey", ein Roadmovie aus Österreich
Sex-Affäre bringt britische Liberaldemokraten in Bedrängnis
In "Caché" erteilt uns Michael Haneke eine Lektion über Voyeurismus und Schuld
Rund um das kommende Wochenende wird die Modewelt auf Berlin schauen beziehungsweise vor Ort sein. Gleich drei große und viele kleine Modemessen laden vor allem das Fachpublikum ein, die Trends des kommenden Jahres zu bestaunen – und am Besten gleich zu ordern. Wir haben zusammengetragen, wer, wo und mit wem entscheidet, was wir im kommenden Jahr erst bestaunen, dann tragen und alsbald verachten werden.
Spätestens im Februar soll ein neues Gentechnikgesetz auf den Weg gebracht werden. Für Landwirtschafts- und Verbraucherminister Horst Seehofer und die CDU/CSU-Fraktion eine gute Sache. Andere sehen in dem neuen Gesetz eine Einschränkung der Verbrauchers und unabsehbare Folgen.
Bild: www.
Alle bibbern wegen der Sibirienkälte, auf den Straßen laufen die Menschen eingewickelt in drei Wintermäntel und haben vier Sturmhauben über das Gesicht gezogen. Im Fernsehen stellt jede Boulevard-Sendung Eis-Hotels vor und Reporter interviewen Rentner am Glühweinstand, denen es dort „bestimmt nicht kalt wird.“ Hoffentlich wird es schnell wieder warm, denkt die Nation. Dieser Denkansatz ist verständlich, aber falsch. Was lässt sich nicht alles aus dieser Kälte machen! Dinge, die sonst niemals möglich wären. Hier drei gute Ideen.
Partei von Palästinenserpräsident Abbas muss aber möglicherweise mit der Terrorgruppe Hamas koalieren. Hohe Beteiligung bei erster Parlamentswahl seit 1996
Kommissionspräsident Barroso kritisiert Reformtempo in den Mitgliedsstaaten / Mehr Geld für Hochschulbildung
Innovation als psychologisches Problem: Kinder verlieren ihre Wissbegier und ihre Begeisterungsfähigkeit in der Schule, Jugendliche müssen sie erst mühsam wieder lernen
Öko-Tabelle: Deutschland hinter Costa Rica und Kolumbien
Bush geht im Streit um das Abhör-Programm in die Offensive, und dabei hat er schon die Wahlen im November im Visier
Liebe Christen, liebe Katholiken: Religion und Eros gehören zusammen.
Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft startet eine Initiative gegen "Ehrenmorde", Zwangsheirat und Genitalverstümmelung
Nicht das Medium ist die Botschaft, sondern umgekehrt: Auf dem Münchner "Digital Lifestyle Day" wurde die Zukunft des Internet skizziert
Internet-Offerten von 1 & 1 und Kabel Deutschland nicht für Vielnutzer
Bescheid wissen, Nachteile vermeiden: Arbeitszeugnisse und ihre tückischen Formulierungen. Bei einer Kündigung ist der Arbeitnehmer der Beurteilung durch den Chef nicht wehrlos ausgeliefert - diverse Gerichtsurteile legen Rechte und Pflichten fest
Walt Disney zahlt 7,4 Milliarden Dollar für Pixar. Apple-Chef Jobs wird durch Übernahme zum größten Einzelaktionär des Konzerns - Deal soll bis Sommer abgeschlossen werden
Illu: daniela-pass Es gibt einfache Dinge und es gibt schwierige Dinge.
Illustration: karen-ernst Was die eigene Männlichkeit angeht, ist jeder empfindlich gegenüber kritischen Blicken oder gar operativen Eingriffen.
Im Glossar des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands (ADTV) wird der Walzer so umschrieben: "Kreisende Wogen von Tanzpaaren, erfasst vom Dreivierteltakt", und den dabei gemachten Bewegungen wird attestiert, dass sie ungeachtet des hohen Tempos "kaiserliche Erhabenheit" ausstrahlen.
Die singenden Frisuren von Mötley Crüe bekommen heute einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame verliehen.
Powerpoint ist aus unserem Arbeitsalltag zwischen Werbeagentur und Politikseminar kaum wegzudenken. Wer etwas zu sagen hat und ernst genommen werden will, hält sich von Overhead-Folien und Schiefertafeln fern und präsentiert mit Powerpoint. Das Programm beeinflusst unser Denken und unsere Entscheidungen – und ist, ein unschöner Nebeneffekt, deshalb möglicherweise sogar für Fehlstarts der NASA verantwortlich. Aber nicht etwa deswegen, weil wir Powerpointpräsentationen nicht ernst genug nehmen. Im Gegenteil: Powerpoint wird zu ernst genommen. Jetzt kommt die Gegenbewegung auf die Beine.
Angestrichen: „Wir sind hier nicht in Ostberlin!“, hatte die Großmutter gesagt.
Wer dieses Gewehr anlegt, der wird nicht nur das Weiße im Auge des Feindes im Visier haben, sondern vor dem werden sofort auch die Felsendome des Monument Valley aufwachsen, er wird das herannahende Dröhnen der Büffelherden hören, bevor er die gewaltige Staubwolke sieht, die sie aufwirbeln.