Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Heftige Diskussion nach einer Anfrage der Vereinten Nationen
Angestrichen: „Allein mit dir im Doppelbett.
Die Marketing-Schlacht um die Mozartkugel hat zum 250. Geburstag des Salzburger Komponisten einen neuen Höhepunkt erreicht
Die Globalisierungskritiker aus allen Teilen der Erde sammeln sich beim Weltsozialforum in Caracas - und diskutieren einmal mehr ihren Gegenentwurf von der Welt
Hat Spielberg selbst den falschen Ton angestimmt?
Die Dritte Welt gibt es nicht mehr - aber Globalisierungskritiker sperren sich gegen diese Erkenntnis
Bundesregierung kritisiert Medien: Berichte über Lösegeld im Fall Osthoff könnten zur Nachahmung angeregt haben
Ein "Tsunami der Kreativität" und eine neue Rolle für Journalisten - Yossi Vardi gilt als Ikone des Internets
Der "Taschenkalender des nationalen Widerstands" bietet geistige Zurüstung für rechtsextreme Aktivisten
Steven Spielbergs Film "Munich" ist ein provozierender und enervierender Widerspruch
Ist der Präsident Evo Morales in erster Linie der Häuptling aller bolivianischen Urvölker?
Eher lustlos: Paul Auster über seine geliebte Schreibmaschine
Quereinsteiger im Bundestag: Konrad Schily - einer von 163 Parlamentsnovizen. Was die ersten hundert Tage im Politikbetrieb den FDP-Mann lehren, der eine Karriere als Gründer und Manager einer Hochschule hinter sich hat
Anthony Bourdain ist ein ziemliches Großmaul.
dher Genf - Die Zahl der Arbeitslosen hat weltweit einen neuen Höchststand erreicht: Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) waren Ende 2005 etwa 192 Millionen Menschen ohne Job.
Aber warum nur? Jeder hat eine andere Erklärung für die Popularität der Kanzlerin
Screenshot: Goethe Institut Eine Brücke bauen zur interkulturellen Verständigung zwischen Jugendlichen, das versucht die deutsch-arabische Jugendwebsite
Auf der
Park City ist ein ruhiger Skiort in der Nähe von Salt Lake City, Utah. Einmal im Jahr findet hier das berühmte Sundance Filmfestival statt, das 1978 gegründet und von Robert Redford populär gemacht wurde. Für Hollywood ist es die Möglichkeit, sich noch einmal die Lederjacke anzuziehen, sich jung zu geben. Für den wahren Underground ist es natürlich längst "viel zu kommerziell" geworden. Während Stars von heute und Kritikerlieblinge von morgen durch den Schneematsch stapfen, bricht auf der Hauptstraße der Verkehr zusammen. Zu viele Fotografen und Kamerateams.
Clap Your Hands Say Yeah!, die letzte Woche ihr Debütalbum in Deutschland veröffentlichten, sind eine der meistdiskutierten Bands derzeit. Gesprächsfetzen: Die große Fangemeinde im Internet, das eigenhändige Verschenken ihrer Songs und eine stimmliche Ähnlichkeit zu David Byrne von den Talking Heads. Die Tatsache, dass CYHSY in den USA immer noch keine Plattenfirma haben, scheint die Begeisterung und die Diskussionen nur noch weiter anzustacheln. Wir haben uns mit dem Keyboarder und Gitarristen Robbie Guertin unterhalten.
Was zieht man drunter, wenns kalt wird?
Wer redet da noch über versteckte Botschaften in Heavy-Metal-Songs?
Ein Magazin wählt die Marken, die unser Leben am meisten beeinflussen
Übergewichtige Männer neigen seltener zum Suizid als dünne
Auch Gangster-Rapper sollen nicht nicht immer nur Gin & Juice trinken müssen
Experte erwartet keine Engpässe in deutscher Energieversorgung
Die Bundeskanzlerin zeigt Verständnis für Forderungen der CSU und verschärft dadurch Streit mit SPD
Wenn die Bundesregierung an diesem Dienstag wieder den Bericht über den Zustand der deutschen Wälder präsentiert, dann rauscht es wegen des frostigkalten Windes zwar noch in den Forsten, aber nicht mehr in den Blättern der Zeitungen.
Nächster Halt Blockbuster: Münchens U-Bahnhöfe werden unterhaltsam
Es ist wieder soweit: am Dienstag kürt die von der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. zusammengestellte Jury das Unwort des Jahres.
Das Problem ist drängend.
Die Diagnose lässt keinen Zweifel - ein Psychopath.
Am Ende war alles nur noch ein großes Durcheinander: Ob Orhan Pamuk, der türkische Schriftsteller, überhaupt wegen "Verunglimpfung des Türkentums" verurteilt werden könne, ob das Gericht entscheiden könne, bei dem er angeklagt worden war, ob die Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens vom Justizminister gefällt werden müsse.
Der 21-jährige Dominic Hartmann nennt sich Conrad Caine, ist Firmeninhaber und Hochschul-Dozent – das alles ohne Schulabschluss
Entlassungen, gebrochener Informantenschutz, Unruhe im Konzern - die Krise des Nachrichtenmagazins "Time"
„Nehmen Sie Harald Schmidt.