Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
www.
Bild: Hanser Verlag angestrichen: Trotz des zunehmend von Toleranz geprägten geistigen Klimas in Athen machte man sich immer noch Feinde, wenn man behauptete, bei Sonne und Mond handele es sich keineswegs um Götter, sondern um einen heißen und einen kalten Stein.
Skandinaviskt Mando Diao, Moneybrother, The Hives, The Ark, Fireside - auch jenseits der großen Namen tummeln sich im Norden Lieblingsbands-to-be im Dutzend – und die kommen jetzt zu Besuch.
Foto: Warner Bros.
Illustration: karen-ernst Manche Fragen liegen im zwischenmenschlichen Gefilde herum wie Sprengminen.
dfa1979 Sexyness und, äh, Groove waren bislang nicht die Markenzeichen der kanadischen Band Death From Above 1979, die oftmals so sehr an Synthie, Bass und Schlagzeug schepperten, dass das Fass „Teufelswerk“ für ihre Musik gerade recht war.
ghvc.
dirk-schmidt Die Podcast-Themen dieser Woche: Braucht Popmusik mehr Arroganz? max-scharnigg bespricht die musikalischen Neuerscheinungen der Woche - Nova International , Paula und ein weiteres Werk aus dem Hamburger Haus Grand Hotel Van Cleef.
Dangerdoom Wie sich DJ Danger Mouse in die höchste Liga des Pop gezirkelt hat, sieht schon nach einer sehr generalstabsmäßigen Kombination aus Talent, Ort-und-Zeit-Gefühl und Quentchen Glück aus.
Schirn Kunsthalle Auch diese Woche noch gut: Dem Lateinlehrer beim Rausgehen mal so richtig eine überziehen, in Mathe eine Eins mit Vanilleeis kriegen und anschließend endlich den heimlichen Schwarm aus der ersten Reihe fragen, ob er heute Zeit für einen romantischen Abend mit tabuloser Feuersexshow hat.
Bild: Reprodukt Verlag angestrichen: „Weißt du, worauf ich jetzt Lust hätte? Ich würde gerne was richtig romantisches machen.
Screenshot DVD: jetzt.
Foto: Joachim Gern / Film 1 Der Film: „Keine Lieder über Liebe“ Was wir lernen: Es gibt immer was zu reden Als die Produktionsfirma des Films „Keine Lieder über Liebe“ zum ersten Mal bei der Hamburger Plattenfirma Grand Hotel Van Cleef anrief, waren die Angerufenen so sicher, es handele sich um einen Scherz („Wir brauchen eine Band für einen Film mit Jürgen Vogel, Heike Makatsch und Florian Lukas“), dass sie sofort wieder auflegten.
Bilder: knockoffproject.
Illustration: dirk-schmidt Der Herbst zieht ins Land.
Illustration: karen-ernst Es gibt viele Arten, wie man es sich in seiner Wohnung bequem machen kann.
tocotronic.
dirk-schmidt Musik und Popkultur, darum geht es diese Woche im Podcast.
Bild: www.
Foto: blumenbar.
Bild: RapidEyeMovies Der Film:“RIZE“ Das lernen wir: Ein schöner Körper ist nicht alles, aber er ist schon mal ein Anfang Was macht man mit einem Leben auf der falschen Seite der Stadt? Die verarmten Viertel von Los Angeles heißen Compton, Long Beach oder Inglewood.
Neuer Look, alter Sound - Spillsbury haben sich für das zweite Album neu eingekleidet (Foto: Anja Lubitz) Das Hamburger Elektropunk-Duo Spillsbury hat mit „2“ gerade den großartigen Nachfolger ihres Debüts „Raus!“ aufgenommen.
hobotalk.
Foto: jetzt.
Illustration: dirk-schmidt Wie man als Leser eine Buchmesse übersteht, haben wir
google-kai.
pocketcalculatorshow.
Foto: AFP Event: Formel 1: Große Preis von China Was lernen wir: Alles hat ein Ende, nur die Wurst.
Illustration: karen-ernst Plötzlich ist da dieser Mann aus dem Nachbarhaus.
anniemusic.
wheredidyoubuythat.