Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Als erstes Bundesland wandelt Nordrhein-Westfalen seine staatlichen Hochschulen in selbständige Körperschaften öffentlichen Rechts um. Der Landtag in Düsseldorf verabschiedete am Mittwoch das neue Hochschulgesetz, das nach Auffassung der CDU/FDP-Landesregierung das fortschrittlichste in ganz Deutschland ist.
Der Berliner Autor Sascha Lobo erklärt, wie intelligentes Leben auch ohne Festanstellung möglich ist – mit Internet und selbstgewählter Arbeit
Immer mehr Bundesländer setzen auf ein Zentralabitur - ob es das Bildungsniveau hebt, bleibt umstritten
Das Geschäft der professionellen Berater floriert, dabei fehlt es noch immer an gemeinsamen Standards für ihre Arbeit
Die Vertreter der deutschen Lehrerverbände haben Ende vergangener Woche mit den Kultusministern der Bundesländer eine Resolution für eine neue Lehr- und Lernkultur verabschiedet. Über das Papier war lange verhandelt worden, im Ergebnis sieht Ludwig Eckinger, Chef des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), in dem viele Grundschullehrer organisiert sind, Chancen für eine neue Bildungsoffensive.
Michael Schumacher fährt zum letzten Mal Formel 1. Schon Tage vorher hat er sich mit einer bewegenden Rede vor der Presse verabschiedet. Wir dokumentieren Auszüge und zeigen zudem, dass die Schumacherschen Redebestandteile nicht nur zur Verabschiedung aus dem Rennsport taugen sondern auch zu ganz anderen Anlässen.
"München hat die besten Universitäten" verkündete die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 14./15. Oktober. Die beiden Münchener Universitäten sollen zusammen mit der Technischen Universität Karlsruhe die deutschen "Elite-Universitäten" sein. Niemand würde ihnen diesen Titel missgönnen, wenn er tatsächlich in einem breiten Spektrum gründete. Doch das wurde durch den Exzellenzwettbewerb mitnichten festgestellt, sind es doch allein Natur- und Ingenieurswissenschaften, die ihnen den Titel eingebracht haben. / Ein kritischer Beitrag
Dagmar Schreiber hat ein Feedback-Programm für Schulen entwickelt. Jetzt wurde sie als Sozialunternehmerin ausgezeichnet
Auch Düsseldorf lehnt Pläne für Bildungs-Datenbank ab
Die Leser werden Magazin-Macher: einen Tag lang übernehmen die jetzt-User das Kommando im Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung
Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) will für besonders schwer vermittelbare Langzeitarbeitslose eine neue Art von staatlich geförderten Jobs schaffen.
Zu den Bummelstudenten zählen Bill Gates, Otto von Bismarck und Heinrich Heine. Aber die waren nicht in der CDU und standen der Bild-Zeitung auch sonst nicht nahe.
Ende des Rattenrennens: Das Phänomen "Downshifting"elektrisiert das Milieu der einstigen Karrieristen
Hochschulen müssen nicht mehr jeden Studenten annehmen. Die Uni Heidelberg lässt schon seit langem Abiturienten zum Vorstellungs- gespräch antanzen. Interessant: Es kommt dabei gar nicht aufs Fachliche an.
Ständig werden neue Studiengänge angeboten. Wir bringen Licht ins Dunkel und bitten Hochschulen, sich und den jeweils neuen Studiengang vorzustellen. Die Ausfüller müssen dabei 20 Sätze zu Ende bringen. +++ Heute (II): Der Master of Science in Security Management, den die FH Brandenburg neuerdings anbietet.
Der Erste Vorsitzende der IG Metall über die Pleite von BenQ, das Desaster bei Airbus und die bundesweiten Proteste gegen die Reformpolitik der großen Koalition
Die CSU erwägt die Abschaffung der Hauptschule in ihrer jetzigen Form. Sie soll durch eine zehnstufige "Sekundarschule" ersetzt werden, in der die praxisorientierte Bildung ein starkes Gewicht erhalten soll. Das geht aus einem Positionspapier der CSU-Fraktion hervor, das der SZ vorliegt. Darin heißt es, die Hauptschule sei eine von der Bevölkerung nicht mehr akzeptierte Schulform.
Ob die Wissenschaft nun einen Sieg über die Politik davongetragen hat? Ja, es stimmt, die Entscheidungen wurden von Wissenschaftlern nach wissenschaftlichen Kriterien gefällt, ohne dass dabei struktur- und regionalpolitische Rücksichten genommen worden wären.
Uta Kruse beschreibt, wie der Fremdsprachenunterricht Schülern mit einer Lese- und Rechtschreib-Schwäche den Weg zum Abitur verbauen kann.
Der Vorwurf, dass die Politik sich gar nicht mit Menschen ohne Perspektive beschäftigt, ist falsch
Leipzig - Der Neubau des dritten DHL-Luftfrachtdrehkreuzes Leipzig/Halle neben Wilmington/USA und Hongkong macht gute Fortschritte. Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ sich am Dienstag von Postchef Klaus Zumwinkel das Großprojekt vor Ort erläutern, das inzwischen bereits zur Hälfte fertig gestellt ist und 2008 übergeben werden soll.
Zwei Monate hatte sich Sebastian Klein gegeben, den Job des UN-Generalsekretärs an sich zu reißen. Vergangene Woche platzte sein Traum - Ban Ki Moon wird neuer Generalsekretär. Dafür erklärt er heute, wie ernüchternd der Alltag bei der UN sein kann. Und wie motiviert die deutsche Jugenddelegation zu Werke geht.
Der SZ-Kommentar
Regierung und Wirtschaft sehen Lage positiv / Viele Jugendliche müssen sich aber mit Praktika zufrieden geben
Elf angehende Akademiker präsentieren ihr ganz persönliches Modell der Studienfinanzierung
Nach 21 Jahren hat der Australier Allan Stewart sein beschauliches Rentnerleben gegen den Campus der New England University in Armidale eingetauscht. In Rekordzeit hat er seinen Jura-Abschluss gemacht. Zur Ruhe setzen will sich Stewart allerdings nicht wieder, er sucht nun neue Herausforderungen.
Im Grunde hätte Peter Frankenberg sich am Freitagmorgen auf ein Donnerwetter gefasst machen müssen.
Werbung an der Hochschule - die Rettung? Die Fundraiser an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt nennen den Hörsaal mit der früheren Titulation "Z02" nun "Aldi-Süd-Hörsaal". In den nächsten Wochen wird der Saal in den Farben des Konzerns gestrichen und mit blau-gelben Logos versehen. jetzt.de prognostiziert, was noch kommt.
Bayern stellt zwei der drei künftigen "Elite-Hochschulen" / Auch Karlsruhe ausgezeichnet
Leser fragen, die Coaching-Expertin der Süddeutschen Zeitung, Christine Demmer, antwortet
Die meisten internationalen Rankings ignorieren die MBA-Programme deutscher Hochschulen - zu Unrecht
Ständig werden neue Studiengänge angeboten. Wir bringen Licht ins Dunkel und bitten Hochschulen, sich und den jeweils neuen Studiengang vorzustellen. Die Ausfüller müssen dabei 20 Sätze zu Ende bringen. +++ Heute: Der Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus, den die FHM Bielefeld neuerdings anbietet.
Spannung an den beiden Münchner Universitäten: Erhalten LMU und TU den Titel einer Elite-Uni?
Die Preisgelder sind verführerisch, doch noch mehr versprechen sich die Unis von dem Imagegewinn
Der Münchner Germanist Peter Strohschneider, 51, ist Chef des Wissenschaftsrats und stellvertretender Vorsitzender der Wissenschaftler-Kommission, die über die Elite-Unis mitentscheidet.
Zwei Monate hatte sich Sebastian Klein gegeben, den Job des UN-Generalsekretärs an sich zu reißen. Diese Woche nun platzte sein Traum: Hier erklärt er, wie ein Südkoreaner zum neuen Gesicht der Vereinten Nationen wurde. Und er erzählt, wie seine Mutter schneller vom Flugzeugabsturz in NY erfuhr als die UN-Angestellten.