Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Wettbewerbe mit Visionen, die den Herbst schöner machen
Die hessische Stadt Dietzenbach will Türkisch im Kindergarten verbieten
Mit viel Prunk und Prominenz feiert die Universität Greifswald ihr 550-jähriges Bestehen - und steht gerade zum Jubiläum vor tiefen Einschnitten
Auf einer USA-Reise besuchten deutsche Hochschulleiter nicht nur die leuchtenden Vorbilder
Geisteswissenschaftler in Mannheim sehen sich durch Dominanz der Wirtschaftswissenschaften bedroht
Die Uni Mannheim hat als erste deutsche Hochschule das Wintersemester sechs Wochen vorverlegt, um internationalen Standards zu genügen. Vorlesungsbeginn war der 4. September, das Wintersemester heißt deshalb künftig Herbstsemester und das Sommersemester wird zum Frühjahrssemester. Wie sieht eine erste Bilanz nach der Umstellung aus? „Sehr gut!“, meint Achim Fischer von der Pressestelle der Universität. „Chaos!“ sieht hingegen die AStA. Nächste Woche berät die Hochschulrektorenkonferenz, ob das Modell für's ganze Land taugt.
In den USA sind Haustiere in jeder fünften Firma willkommen - in Deutschland ist man skeptisch.
Studiengebühren von 500 Euro pro Semester an deutschen Hochschulen - ein billiger Jakob im Vergleich zu den Gebühren, die international anerkannte Business-Schools für ihre MasterProgramme verlangen. 64 525 Euro beträgt beispielsweise die Studiengebühr für 15 bis 21 Monate MBA-Ausbildung an der London Business School. Dazu kommen durchschnittliche Lebenshaltungskosten von 2425 Euro pro Monat sowie weitere Ausgaben - zum Beispiel für Heimfahrten - von 4198 Euro im Jahr. Für einen Abschluss an der französischen Insead, eine der weltweit renommiertesten Business Schools, zahlt man 45 000 Euro.
Auf Schloss Montabaur buhlen die großen Wirtschaftskanzleien um Deutschlands beste Jura-Absolventen.
Schwächere werden geschwächt. Wie stattdessen eine neue Lehr- und Lernkultur aussehen könnte
Verständigung kann an allem Möglichen scheitern.
Mit seinen Studenten an der Universität von Georgia hat der Wirtschafts-Professor Rick Watson ein Lehrbuch geschrieben und es ins Netz gestellt. Jetzt plant er eine Online-Bib mit 1.000 selbst verfassten Lehrbüchern - so sollen Entwicklungsländer freien Zugang zu handfestem Wissen bekommen. Ein Interview
Vor einem Jahr hatte Sebastian Türich keine Ahnung, wie es weitergehen sollte. "Nach dem Abi habe ich erst mal gejobbt. Ich wusste, dass ich später studieren wollte. Nur was, war mir nicht klar", sagt der 19-Jährige. Doch wie die richtige Wahl treffen? Berufsberatung beim Arbeitsamt, Studienberatung an der Uni, Gespräche mit Freunden und Eltern - das alles kann helfen. Doch oft geht es um mehr als den richtigen Beruf.
Kofi Annan muss sich warm anziehen. Zwei Monate hat sich Sebastian Klein gegeben, das wichtigste Amt der Welt an sich zu reißen – spätestens im November will er auf dem Stuhl des UN-Generalsekretärs sitzen. Jede Woche berichtet er von seinem Weg zur Macht, der mit einem unscheinbaren Praktikum beginnt. Heute: Wie wählt man einen neuen Generalsekretär?
Kritik sind die Damen und Herren ja gewohnt. Doch was sich die Kultusministerkonferenz (KMK) in diesen Tagen alles anhören muss, das ist selbst für ihre Verhältnisse ungewöhnlich - und mag den einen oder anderen in der Ministerrunde fast schon wieder an die Zeiten erinnern, als der Ruf durch die Republik gellte, die ganze KMK gehöre aufgelöst, und zwar schleunigst.
Frauen haben in Amerikas Getränkeindustrie einen festen Platz, und sie sind dort oft ganz besonders erfolgreich. Beispielsweise Mary Minnick, bei Coca-Cola zuständig für Marketing, Strategie und Innovation, also fast für alles, was den ziemlich angeschlagenen Konzern wieder nach vorne bringen könnte.
Science-Studie bescheinigt Montessori-Schülern gute Leistungen und soziales Verhalten
Jenny tut es, wenn sie sich zum Ausgehen stylt. Ahmed tut es, wenn er einen coolen Spruch auf seine Homepage stellt. Und Madelin tat es erst gestern wieder, als sie der Nachbarin erklärte, warum sie die beste Babysitterin der Welt ist. Jeder bemüht sich bewusst oder unbewusst, die eigenen Stärken herauszustreichen. Um bei anderen anzukommen, um etwas Bestimmtes zu erreichen oder einfach nur, um aufzufallen. Positive Selbstdarstellung ist nichts anderes als Werbung in eigener Sache. Das gelingt meist ohne Grübeln.
Entwicklungshelfer arbeiten in den ärmsten Gegenden der Welt, oft unter harten Bedingungen. Immerhin müssen sie für ihren Einsatz nicht unbedingt finanziell darben. Es gibt Jobs, in denen ordentlich verdient werden kann.
Es ist 19 Uhr, und noch immer zeigt das Thermometer 24 Grad an. Jeder, der an diesem Dienstagabend von der Arbeit kommt, will eigentlich nur eines: entspannen, an einem See, im Biergarten oder auf dem Balkon. Doch die elf Unentwegten, die sich im BWM-Nachbarschaftsforum zu einem Treffen der "Munich Toastmasters" einfinden, haben noch etwas vor: Sie wollen an ihrer Rhetorik feilen. Und das auf Englisch.
Welche Branchen suchen Bewerber? Und wie finde ich heraus, ob auf Prognosen überhaupt Verlass ist?
Manager werden gern mit allem möglichen Getier in Verbindung gebracht: Wer sie mag, vergleicht sie mit Delfinen oder Adlern; wer sie ablehnt, führt Haie oder Heuschrecken ins Feld. Der amerikanische Verhaltensforscher Richard Conniff kommt nun mit Primaten daher, um uns die wahren Motive für das Affentheater zu erklären, das sich Büroalltag nennt. Dabei hat er die Biologie auf seiner Seite, denn Mensch und Schimpanse unterscheiden sich tatsächlich nur in etwa 50 Genen.
Für Schüler eine Art Pflichtprogramm, für Eltern ein Familienausflug: der Besuch einer Karrieremesse
Film, Fernsehen, Theater - hier will jeder arbeiten. Schauspieler Jan Viethen, 28, weiß, wie die Realität aussieht
Heinz-Horst Deichmann baute den größten Schuhhändler Europas auf und fördert Hilfsprojekte in der Dritten Welt
Stewardess gilt als Traumjob. Aber wie sieht der Beruf im Alltag aus? Flugbegleiterin Michelle Ahrens, 28, erzählt
Der erste Job, und alles ist anders: Feierabendbier, Kantine und Arbeitskleidung. Ein Ausblick
Kannst du Blut sehen? Dann solltest du unbedingt Krankenschwester werden. Liest du gerne Gebrauchsanweisungen? Dann vergiss alle kreativen Berufe! - Oder etwa nicht? Berufsorientierungstests sind entfernte Verwandte des Horoskops. Genau wie bei den Horoskopen in der Fernsehzeitschrift steckt immer ein Fünkchen Wahrheit drin. Wie stark der Funke leuchtet, hängt vom eigenen Interpretationswillen und vom Aberglauben ab.
Welche Jobs haben Zukunft? Welche Branchen suchen Bewerber? Und wie finde ich heraus, ob auf Prognosen überhaupt Verlass ist?
Alexandra Lotz sucht seit zwei Jahren nach einer Lehrstelle, vergeblich. Jetzt weiß sie, was sie bisher falsch gemacht hat
Kofi Annan muss sich warm anziehen. Zwei Monate hat sich Sebastian Klein gegeben, das wichtigste Amt der Welt an sich zu reißen – spätestens im November will er auf dem Stuhl des UN-Generalsekretärs sitzen. Jede Woche berichtet er von seinem Weg zur Macht, der mit einem unscheinbaren Praktikum beginnt. Heute: Strategien werden mit Zahlen gemacht.
Lehrpläne erstellen, scratchen und Hausaufgaben abhören: Felix Gott ist DJ-Lehrer
Dieser Patient hält einiges aus.
Die geplante Umstellung des Studiengangs auf Bachelor und Master weckt Hoffnungen und Befürchtungen
"Größte Versorgungskrise seit mehr als 30 Jahren"
In NRW und nun auch in Hessen sollen Studenten ihre Gebühren zurückerhalten, wenn die Gegenleistung nicht stimmt