Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Für Praktika in Hollywood gibt es selten Geld - dafür locken unbezahlbare Kontakte. Doch die Produktionsfirmen nutzen die Freiwilligen oft nur aus. Seit ein Hospitant vor Gericht zog, bangt die mächtige US-Filmindustrie.
Jeder fünfte Arbeitnehmer schöpft seine Pausenzeiten nicht voll aus. Es wird bewundert, wer sich überarbeitet. Das war früher, zu Zeiten der Stechuhr, anders.
Nach dem Abi ist vor den Entscheidungen. Wichtig ist aber nicht nur, ob und was man studiert - sondern auch, wo. Dieser Entscheidungsbaum verrät dir dein nächstes Ziel.
Immer mehr Wirtschaftsstudenten klagen über ihr Fach, wollen es verändern. Nur wie? Ein Abend in Heidelberg.
Immer mehr Menschen in Deutschland lassen sich zum Coach ausbilden. Wer sind all die Leute, die sich als Karriere- und Lebenshelfer berufen fühlen? Eine Spurensuche.
Alte Zutaten, gemobbte Mitarbeiter: Nach den jüngsten Skandalen ist die Lage bei Burger King ernst. Deutschland-Chef Andreas Bork will mit mehr Offenheit das Ansehen der Fast-Food-Kette retten.
Edward Snowden soll in Deutschland mit zahlreichen Ehrentiteln bedacht werden. Aber sind das gute Aktionen oder nur Zeichen eines kollektiven schlechten Gewissens?
Früher mussten Helden mindestens ein Ungeheuer töten, heute reicht es, wenn sie sich zu einer Ausbildung als Industriemechaniker durchringen können. Eine Annäherung an den derzeit beliebtesten Begriff aus Stellenausschreibungen.
Polen boomt. Vor allem im Bereich Dienstleistungen. Auch zahlreiche deutsche Unternehmen lassen Arbeiten in einem der landesweit 450 Servicecenter erledigen. Viele neue Jobs entstehen und dennoch verlassen viele Menschen ihre Heimat.
Benjamin Otto (38) könnte sich darauf vorbereiten, Europas größte Versandhandelsgruppe zu übernehmen. Stattdessen baut er ein Start-up im familieneigenen Konzern auf - eine Ansage an Zalando und Amazon.
Der 28-jährige Jonathan Hillebrand hat eine "Stadt, Land, Fluss"-App entwickelt. Nun hat er einen Rechtsstreit gegen den Schmidt Spieleverlag gewonnen. Streitwert: 100 000 Euro.
Florian Mack und sein Kommilitone suchten eine Alternative zu Koffein-Hibbeligkeit und Zuckerschock als Rettungsanker im Lernmarathon. Ihre "Neuronade" soll die Lösung sein.
Prüfungsangst, Drogensucht, psychische Probleme sind an Unis mittlerweile Alltag. Maria Vogel will helfen. Unterwegs mit Deutschlands erster Campus-Streetworkerin
Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt haben ihre U-23-Mannschaften schon abgeschafft. Andere deutsche Profiklubs sind sich unsicher, welchen Nutzen ihre zweiten Mannschaften noch haben. Skeptiker warnen vor negativen Folgen der Abmeldungen.
Der Taifun Haiyan hat auf den Philippinen Städte zerstört und Palmenplantagen niedergemäht. Getrotzt haben dem Sturm hingegen Waldfarmen, die den natürlichen Artenreichtum nachbilden.
Nach der Lawinenkatastrophe mit 16 Toten sagen die Sherpas die Bergsaison ab.
Agrarverbände sagen voraus, dass Obst und Gemüse um zehn bis 30 Prozent teurer werden. Kosten für Taxifahrten könnten gar noch stärker steigen. Friseure beklagen mehr Schwarzarbeit
Alles für die Kreativität: Deutsche Unternehmen nutzen den Spieltrieb ihrer Mitarbeiter, um Innovationen zu heben. Aber lassen sich Erkenntnisse aus Computerspielen wirklich in die Arbeitswelt übertragen?
Den Partner richtig zu verstehen ist schon kompliziert genug, wenn er dieselbe Sprache spricht. Was aber, wenn das nicht der Fall ist, fragt sich unsere Autorin - und sucht Antworten bei drei Paaren, die über den Zusammenhang von Liebe und Worten Bescheid wissen.
In Beispielfällen sind Frauen Geliebte oder klauen Parfum und im Staatsexamen werden sie auch noch schlechter bewertet: Der deutschen Juristenausbildung wird derzeit massiver Sexismus unterstellt. Wir haben an der LMU nachgefragt.
Die Bundesbehörden und das Netz - Welche Internetseiten dürfen die Mitarbeiter aufrufen? Bestimmte Suchbegriffe sind gesperrt.
Auslandssemester, Auslandspraktikum, Auslandserfahrung. Darf man in der globalisierten Welt überhaupt noch Heimweh haben?
An einer Uni in den USA lernen Studenten, wie man eine Ehe führt. Eine seltsame Blüte der Sexualmoral prüder Amerikaner? Oder ein Zeichen von gesundem Realismus? Die Studenten jedenfalls reißen sich um die Plätze.
In manchen Studienfächern scheitert die Hälfte des Jahrgangs. Mehr Beratung und Praxis sollen helfen.
Herhörn, herhörn! Am Montag liegt in der Süddeutschen Zeitung unser neues jetzt-Heft: ein Magazin über Aufbruchstimmung, Anarchie und falsche Annahmen.
Die Stadtverwaltung von Göteborg testet neue Arbeitszeiten.
Die praxisnahe Ausbildung ist so beliebt, dass dafür häufiger ein Numerus clausus festgelegt wird als an Universitäten.
Waldorf für Erwachsene: In der Knowmads-Business-School in Amsterdam organisieren die Studenten selbst, was sie lernen
Studenten aus Harvard und Oxford machen in einer Tumblr-Kampagne auf Diskriminierung von ethnischen Minderheiten aufmerksam. Marion, 23, ist Masterstudentin in Oxford und findet, dass internationale Eliteinstitutionen lange nicht so weltoffen sind, wie sie gerne wären.
Personaler stellen manchmal komische Fragen, auf die zu antworten nicht immer leicht ist: Wir müssen nicht nur über den Arbeitgeber Bescheid wissen, sondern auch sagen können, welches Tier in uns steckt. Auf welche merkwürdigen Bewerbungsfragen musstest du schon antworten?
An der Berufsschule in Eichstätt werden Jugendliche, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, in speziellen Klassen auf die Arbeitswelt vorbereitet. Für die Lehrer eine große Verantwortung, für die 16 bis 25 Jahre alten Schülerinnen und Schüler die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Wissenschaft und Wikipedia darf man nicht zusammenbringen? An der Uni Berkeley schon! Kevin Gorman, 24, zeigt dort Studenten, wie sie Forschungsergebnisse auf Wikipedia veröffentlichen können. Uns hat er erklärt, warum das nötig ist.
Eigentlich wollten sie nur studieren. Doch plötzlich standen sie im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Ein Besuch bei den Studenten des Zentrums für islamische Theologie in Münster.
Ein Juso will bei Brigitte Zypries mitarbeiten, doch die will keinen Lohn zahlen trotz aller SPD-Rhetorik gegen Ausbeutung
Der amerikanische Unternehmer Peter Thiel bietet jungen Leuten 100000 Dollar, damit sie was lernen aber bitte nicht an der Uni