Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Der Streit zwischen den Hochschulen eskaliert: Im Ringen um Ruf und Forschungsmittel stehen vor allem große gegen kleine Universitäten
Joel verdient sein Geld als Claqueur. Das heißt: Er jubelt für jeden, der ihn dafür bezahlt.
Die New York University errichtet einen großen Campus in Abu Dhabi: Ein Projekt, das politisch und moralisch zumindest schwierig ist, aber doch in die Zukunft des akademischen Lernens weist
Man macht sie freiwillig oder verpflichtend, in den Ferien oder während einer ganz normalen Schulwoche, aber eines haben Schülerpraktika gemeinsam: Sie sind nie wirklich gut. Welche Erfahrungen hast du mit Schülerpraktika?
Nicht nur in den USA verschulden sich Studenten. Auch hier studieren viele auf Pump, weil sie an eine Privatuni wollen oder weder vom Bafög-Amt noch von den Eltern Geld bekommen.
Pädagogen in Bremen und Berlin wollen streiken
Spaniens Hochschulsystem leidet unter der Krise, die Aussichten für Absolventen sind ohnehin mau. Nach der Wutwelle der vergangenen Jahre stürzen sich Studenten nun auf Bildungsangebote
Richard David Precht betätigt sich als Schulinspektor. In seinem Buch finden sich Widersprüche, Denkfehler und Argumentationslücken. Der Mann ist ein populärer Popularisierer und regt damit Diskussionen über bestimmte Themen an. Man muss ihn nicht mögen. Aber der Hass, der ihm zum Teil entgegenschlägt, ist übertrieben.
Die Menschen, die in der Unibibliothek lernen, sind sich alle irgendwie ähnlich. Je nachdem, ob sie die Bibliothek als Kuschelnest, Partnerbörse, Wohnzimmer oder Studierstube verwenden. Eine Typologie der Bib-Besucher.
Das Schicksal von Referendaren hängt an ihren Betreuern. Wer als junger Pädagoge eine Stelle an der Schule ergattern will, muss den Marotten der Ausbilder folgen. Eine, die das erfahren musste, durchleuchtet das Machtsystem - mit Hilfe der Philosophie
Manche Firma will eher seriös erscheinen, manch ein Unternehmen lieber kreativ wirken. In jedem Fall bietet sich die Architektur an. Die Technologiekonzerne im kalifornischen Silicon Valley versuchen gerade, sich zu übertreffen.
In Berlin tragen Hochschüler ihre Arbeiten im Hörsaal vor
Eltern nutzen die neuen Möglichkeiten, dem G8 zu entkommen - das könnte einen Rest der unpopulären Reform retten
Beim Henri-Nannen-Preis feiert sich die Branche
Da machst du die eine Sache - und musst dafür zehn andere sein lassen. Dieses Entscheidenmüssen kann einen in den Wahnsinn treiben.
Studieren bedeutet rumwursteln und vor allem Räume suchen. Nadja Schlüter übers Zurechtfinden an der Uni und im Leben.
In Düsseldorf protestierten am Dienstag hunderte Abiturienten vor dem Schulministerium. Sie fanden ihre Matheprüfungen zu schwer und fordern eine Wiederholung.
Der Wissenschaftsrat fordert in einem vertraulichen Papier, zwei bis fünf deutsche Unis zu internationalen Spitzenuniversitäten aufzubauen.
Weil zum Beispiel in Ostbayern in der Tourismusbranche Fachkräfte fehlen, umwirbt die deutsche Wirtschaft junge Spanier, die in ihrer Heimat keine Chance auf einen Ausbildungsplatz haben. Dort ist jeder zweite ohne Arbeit. Da erscheint das Fichtelgebirge oder der Oberpfälzer Wald als aussichtsreiche Perspektive.
In Berlin haben am Dienstag angestellte Lehrer gestreikt, obwohl gleichzeitig Abiturprüfungen stattfanden
Wodurch lernt man eigentlich am besten? Aus Fehlern? Diese Fragen haben unseren Autor ganz schön gequält. Bis er in einer Rede des Schriftstellers David Foster Wallace eine Antwort fand.
Mehrere bayerische Landtagsabgeordnete beschäftigen ihre Frauen und Kinder mit öffentlichen Geldern. Dafür werden sie zurecht kritisiert. Trotzdem wollen wir wissen: Wofür würdest du deinen Partner oder Verwandte engagieren?
Universitäten lassen zunehmend FH-Absolventen zur Promotion zu - manchen Ländern reicht das nicht
Eigentlich schade: Nie wieder im Leben wissen wir so viel wie während des Abiturs. Deshalb haben wir sechs Abiturienten mitten in der Prüfungszeit gefragt, womit sie sich jetzt gerade richtig gut auskennen.
Eigentlich sind die Studiengebühren deutschlandweit auf dem Rückzug. An der Leipziger Musikhochschule aber müssen Studenten aus Nicht-EU-Staaten in Zukunft 1800 Euro pro Semester zahlen. Ashkan Rosat, 27, aus dem Iran ist deshalb vielleicht gezwungen, sein Studium abzubrechen.
Am Donnerstag ist die Münchner Schülerkampagne "Wir sind viele" gestartet. Auf Facebook und in Video-Clips sagen Schüler, was in ihrer Schule falsch läuft und was sie an der Bildungspolitik stört: von G8-Stress und fragwürdigen Bestrafungen bis hin zu schmutzigen Toiletten.
Wer das Studium liebt, der hasst die Masterarbeit. In der Regel bedeutet sie vor allem eines: Abschied nehmen. Das Protokoll eines Hin- und Hergerissenen.
Nächtelang arbeiten und am Ende des Monats pleite sein: Es zehrt an den Nerven, wenn du als Student ganz allein für deinen Kontostand verantwortlich bist. Ein Erfahrungsbericht.
Warum wollen gerade so viele Studenten und junge Erwachsene Yogalehrer werden? Eine Geschichte über Klarheit und Sinnsucher.
Im Studium entscheidet manchmal ein Brief über die Zukunft. Das Warten darauf kann die Hölle sein, sagt Johannes. Hier erzählt er, wie er vom Ergebnis seines ersten juristischen Staatsexamens erfuhr.
Am Montag, dem 15. April, liegt deiner Süddeutschen Zeitung "jetzt Uni&Job" bei. Diesmal geht es im Heft um die emotionalen Seiten des Studiums.
Unsere Autorin ist pünktlich zum Studienbeginn bei ihrer 87-jährigen Oma eingezogen. Klingt anstrengend, war aber super.
Eigentlich sollte das Studium eine neidbefreite Zone sein: Jeder studiert, was ihm gefällt, die Noten der anderen sind total egal. Die Wahrheit sieht dann doch anders aus. Ein Drama über Neid und wie man ihn überwindet.
Ein paar Leute behaupten ja, sie hätten ein Gespür für andere. Sie könnten gleich und auf den ersten Blick sagen, wie es jemandem geht, mehr noch: wie sich jemand fühlt. Bist du auch so sensibel? Hie die Auflösung unseres Rätsels - in Bildern.
Über Work-Life-Balance wird derzeit viel diskutiert. Besonders Arbeitnehmer der Generation Y wollen Freizeit und Karriere miteinander vereinbaren.
In der Titelgeschichte in der aktuellen "Zeit" wettert Richard David Precht gegen das deutsche Bildungssystem. Die Initiative "Was bildet ihr uns ein" führt die Diskussion aus jüngerer Sicht.