Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Die Gehaltsunterschiede zwischen den klassischen Abschlüssen und dem Bachelor sind oft klein - aber das ist kein Trost
Die Arbeitslosigkeit sinkt - und ist in Wirklichkeit doch um einiges höher, als die Statistik weismacht
Warum schreiben viele Akademiker so steif und unklar? Valentin Groebner erklärt, wie Wissenschaft lesbar wird
Baden-Württembergs umstrittene Kultusministerin läutet das Ende des dreigliedrigen Schulsystems ein. Zum kommenden Schuljahr sollen 39 einheitliche Schulen im Land an den Start gehen.
Koalition plant vereinfachten Zuzug von Facharbeitern. Anstatt von 66.000 Euro Jahresgehalt wird bereits ab einem Einkommen von 44.800 Euro die Einreise erleichtert.
Wissenschaftler haben analysiert: Auch Bankvorstandsgremien mit höherem Frauenanteil machen waghalsige Geschäfte.
Anderen zu erklären, was man in seinem Job oder seinem Studium macht, ist manchmal gar nicht so einfach. Was sagst du, wenn jemand Fachfremdes dich fragt, was deine Aufgaben sind?
Werbung? Journalismus? Marktforschung? PR? Viele, die nicht genau wissen, wo sie später hinwollen, studieren Kommunikations-wissenschaft - und werden enttäuscht.
Der Streit um das sogenannte Laienprivileg zeigt, dass für Öffentlichkeit im Internet besondere Regeln gelten. Das beschäftigt die Gerichte - und inzwischen auch die Politik
Der Unmut gegen den Solidarpakt wächst, vor allem im hochverschuldeten Ruhrgebiet. Dabei ist das Ziel, gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West zu schaffen, noch lange nicht erreicht.
Zwei britische Studenten waren nach dem Studium hoch verschuldet. Sie beschlossen, ihren Körper zu verkaufen. Besser gesagt, einen Teil davon: Ihre Gesichter. Und die bringen jede Menge Geld.
Zoff um eine Reform der geringfügigen Beschäftigung: Der DGB will einen Umbau, die Bundesregierung ist dagegen.
200 000 Schulabgänger haben keinen Ausbildungsplatz. Trotzdem blieben im vergangenen Jahr wieder 30 000 Lehrstellen frei. Wie kann es sein, dass Schulabgänger keine Lehrstellen finden und Betriebe Ausbildungsplätze unbesetzt lassen?
Die Pläne für bundesweit einheitlichere Standards beim Abitur sollen vor allem Eltern beruhigen
Insekten sind die Zukunft der menschlichen Ernährung, sagen Wissenschaftler. Jetzt wollen junge Unternehmer daraus ein Geschäftsmodell machen
Keine gesetzliche Frauenquote, da sind sich CDU und FDP einig - eigentlich doch nicht so ganz, die Unions-Frauen sind ja dafür, und dann ist da noch diese EU-Komissarin ... Blickst du in der Debatte noch durch ?
Wer es in Amerika zu etwas bringen will, muss aufs College. Zumindest ist das eine verbreitete Annahme. Dale Stephens sieht das mittlerweile anders - er kämpft jetzt weltweit für ein gutes Leben ohne Hochschulabschluss.
Je näher das Abitur rückt, desto näher rückt für unsere Autorin auch der Abschied von ihrem Elternhaus. Klar, sie wird zurückkommen. Aber es wird anders sein. Ein paar Gedanken zu der Zeit, in der man aufhört, ein Kind zu sein.
Nilz Bokelberg, 35, hat schon als Schüler gearbeitet. Im Laufe seines Berufslebens hat er gelernt, dass es in diesem Leben Höhen und Tiefen gibt. Und dass man vor allem eines können muss, wenn man sich entscheidet, das zu tun, was einem Spaß macht: aushalten
Auf der Fraueninsel im Chiemsee liegt eine der bekanntesten Töpfereien Deutschlands. Sophia könnte sie von ihrem Vater übernehmen und so eine lange Tradition fortführen. Aber will sie das?
Wir haben die Klassiker der Internatsliteratur gelesen und bei Internats-Schülersprechern nachgefragt: Stimmen sie, die Klischees aus Büchern wie Burg Schreckenstein, Crazy, und Hanni und Nanni?
Früher sind Waldorfschulen ein bisschen belächelt worden, jetzt sind die Anmeldezahlen so hoch wie nie. Was hat sich da geändert?
Das Vorpreschen Niedersachsens in Sachen Vereinheitlichung des Gymnasialabschlusses verärgert die Kultusminister.
Was tun, wenn ein Amokläufer in die Schule eindringt? Amerikanische Experten von Militär und Polizei haben neue Verhaltensregeln für solche Situationen ersonnen - und wollen sie an den Schulen trainieren lassen.
Abgabetermine sind meist lange vorher bekannt, darum zögert man Hausarbeiten und Projekte oft bis zum letzten Tag hinaus. Geht es dir auch so? Musst du auch immer die Nacht vor der Abgabe durcharbeiten?
Müssen künftig wieder alle Studenten in Österreich Studiengebühren zahlen? Oder nur Ausländer, die aus Ländern außerhalb der Europäischen Union kommen? Oder überhaupt niemand mehr? Der Streit um Studiengebühren in Österreich wird immer absurder
Es gibt Sätze, die möchte man einfach nicht mehr hören. Die Feststellung fremder Menschen, wer in der Beziehung denn das "vernünftigere" Studium betreibt, gehört definitiv dazu.
Die weltbeste Stadt zum Studieren ist Paris - sagt jedenfalls ein neues Ranking. Was macht für dich eine gute Studentenstadt aus? Wo würdest du am liebsten studieren?
Weg mit dem kleinen Unterschied: Die EU-Kommission fordert ein höheres Renteneintrittsalter in Europa - und zwar gleich für beide Geschlechter
Stella will sich als Schauspielerin etablieren. Auch deshalb hat sie jahrelang auf der Berlinale gejobbt, um darüber gute Kontakte in die Filmbranche zu knüpfen. Wie bewegt man sich auf dem Karrieresprungbrett Berlinale?
Der Gründungszuschuss war mal das effektivste Instrument gegen Arbeitslosigkeit. Seit diesem Jahr bekommen ihn nur noch wenige - viele gute Ideen fallen flach.
StuSer ist ein Portal für Fragen von Studenten an Studenten, das bei der Wahl des richtigen Studienfaches helfen soll. Ein Interview mit Gründer Jens-Kristof Klumpp über StuSer-Botschafter und den Wert persönlicher Erfahrungen.
Bundesliga-Trainer Michael Skibbe wurde nach nur 52 Tagen von seinem Posten entlassen. Er musste gehen, bevor er richtig angekommen war. Wie lange brauchst du, um dich an einen neuen Job und neue Kollegen zu gewöhnen?
Nach dem Abschluss gründen viele Studienfreunde ein Unternehmen. Das geht oft gut und manchmal schief, wie die Geschichten von Kristine, Julia und Nina zeigen
Ziehen sich BWL-Studenten wirklich anders an als Geisteswissenschaftler? Amra und Stefan untersuchen ein Klischee.
Statistisches Bundesamt: Immer mehr Teilzeitjobs im Gastgewerbe.