Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Erst bist du an der Uni und zuckst die Schultern, wenn sich der Dozent vorn abmüht. Dann kommst du als Dozent wieder und kannst nicht fassen, dass die Studenten die Schultern zucken.
Menschen mit Nebenjob kennen die besseren Geschichten. Hier erzählt Sonja von ihrer Arbeit im Hostel, nackten Engländern und juckenden Genitalbereichen.
Die NASA sucht nach neuen Astronauten und man fragt sich: Ist das noch ein Traumjob? Gibt es noch Traumjobs? Wo würdest du dich aus dem Stand bewerben?
Der Bildungsstreik ist zurück - und nennt sich zeitgeistig "Occupy University". Ein Interview mit Mitorganisator Erik Marquardt.
Worte haben Macht. Und deshalb ist es blöd, wenn sich erwachsene Frauen als Mädchen bezeichnen. Findet Caroline Drucker.
Der Wissenschaftsrat reagiert auf die Guttenberg-Affäre und verlangt neue Regeln fürs Promovieren.
Zufall oder Geistesgegenwart? Die Universität Princeton bietet einen Kurs im Occupying an - er findet im Zelt und auf dem Campus statt.
Immer mehr Leiharbeiter werden übernommen: Etwa jeder dritte Zeitarbeiter wechselt in den Betrieb, bei dem er vorher als ausgeliehene Arbeitskraft tätig war.
Laut einer US-Studie zitieren Studenten dauernd Texte, die sie bestenfalls angelesen haben, um ihren Fußnotenapparat zu füllen. Darf man das?
Menschen mit Nebenjob kennen die besseren Geschichten. Hier erzählt Callcenter-Agent Jan-Peter von hitzigen Auseinandersetzungen zwischen heißen Drähten.
Drei Sachen zum Mitmachen: Die Uni soll besser werden, eine Zeitung gegen Nazis soll entstehen und Amnesty sucht Unterschriften. Und jetzt kommst du.
Zehn Minuten, die sich lohnen: In einem kleinen Film über Joel, den Messermacher, lernt man viel darüber, was Zufriedenheit im Beruf ausmacht.
Zuwanderer können die Gleichwertigkeit ihrer ausländischen Berufsabschlüsse künftig offiziell prüfen lassen.
Gibt es eigentlich noch Menschen, die das poröse Wort Karriere in den Mund nehmen? Will man das noch machen und dafür alles opfern?
Lehrer lehnen die Software gegen Raubkopierer ab.
Die Koalition will den Freiwilligendienst attraktiver machen - die Kosten sollen die Kassen tragen.
Menschen mit Nebenjob kennen die besseren Geschichten. Heute erzählt Barkeeperin Karen von einer feucht-fröhlichen Nacht mit Ausschweifungen im Hinterzimmer.
Die Begeisterung für Auslandssemester ist naiv. Denn wer Erasmus macht, wechselt zwar das Land, aber selten sein Milieu.
Manche warten mehr als sechs Jahre auf einen Medizinstudienplatz. Was macht diese Geduldsprobe mit einem? Drei Beispiele
Menschen mit Nebenjob kennen die besseren Geschichten. Hier erzählt Pflegedienstler Marco, warum ihn die Polizei auf dem Weg zu seinem Rollstuhlfahrer festsetzte.
Immer mehr Zeitarbeiter sind auf 400-Euro-Basis angestellt. Die Linken halten dies für skandalös. Die Branche sieht darin nichts Anstößiges - und hat Studenten als neue Klientel entdeckt
Die Leute von der Royal Society of Arts sind Meister in der Produktion von Erklärvideos - das jüngste Werk über unsere Gehirnhälften ist aber ziemlich überfrachtet.
Am Montag als Beilage in der Süddeutschen Zeitung: ein jetzt-Magazin übers richtige Studieren und die Kunst, sich selbst zu vertrauen.
In ein paar Tagen müssen die Zwölftklässler ihre Facharbeit abgeben. Jetzt zählt jede Minute. Aber nicht nur für die Schüler, sondern für ihre Mütter: Die springen immer häufiger ein und schreiben ihren Kindern die ganze Arbeit. Ein Geständnis.
Der griechische Ministerpräsident sagt, sein Land befinde sich im Kriegszustand. Der 22-jährige Benjamin Eckart lebt seit vier Wochen dort, wo andauernd gestreikt und gewaltsam protestiert wird
Jeder hat eine zeitlang einen Nebenjob und erlebt was. Hier erzählt Martin, 42, wie er beim Pizzafahren einer nackten Frau begegnete.
Experten fordern bundesweites Kernabitur in drei Fächern.
Jonas, 28, hat Technische Informatik studiert und in seiner Schlussarbeit eine Panoramawurfkamera entwickelt - man kann sie hochwerfen und sieht die Welt neu.
Man kann mit den seltsamsten Studiengängen akademische Titel erlangen und das Handwerk möchte jetzt gerne den "Bachelor Professional" vergeben. Wie hältst du's mit den Titeln, was bedeuten sie für dich?
Der Ansturm auf die Hochschulen ist groß, doch im Handwerk fehlen die Auszubildenden. Als Anreiz will man jetzt nach der Lehre den Titel "Bachelor Professional" verleihen.
In Kassel fertigen ältere Damen neue Mützen - ihre Auftraggeber sind zwei Designstudentinnen.
Sie ist für Informatik in Kiel eingeschrieben, wird dort aber nie einen Hörsaal von innen sehen. Unsere Autorin, die für diesen Text lieber anonym bleiben möchte, ist eine Scheinstudentin. Das Bachelor-Master-System lässt ihr keine Wahl, sagt sie.
Photoshop ist derbe unterwegs: Bald sollen verwackelte Bilder unverwackelt werden. Brauchst du das Feature? Soll auch in deinem Leben alles immer superscharf sein?
Mal abgesehen von der Studienreform: Was bleibt einem, wenn man an der Uni war? Hass, sagt unsere Autorin. Liebe, sagt unser Autor. Ein Fall für Zwei.
Das wichtigste Argument der Gebührengegner war immer: Ein Bezahlstudium schreckt Abiturienten ab. Stimmt gar nicht, sagen Sozialforscher aus Berlin.
Jeder hat eine zeitlang einen Nebenjob und erlebt was. Hier erzählt Oliver, 36, wie er einmal unter sehr erschwerten Bedingungen putzen musste.