Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Was ist eigentlich, wenn das Internet nicht immer selbstverständlich da ist? Ein Bericht aus China, von der anderen Seite der Great Firewall.
20 Prozent der jungen Menschen sind arbeitslos, in Spanien sind es fast 50 Prozent. Deutschland hingegen schneidet relativ gut ab.
Jens Kreuter, der Zivildienstbeauftragte des Bundes, über die Probleme des neuen Bundesfreiwilligendienstes.
Die Massenproteste von Studenten und Schülern in Chile bringen die Regierung des konservativen Präsidenten Sebastián Pinera in Bedrängnis.
Das Interesse an einem Studium ist groß - die Hochschulen müssen sich in den kommenden Semestern auf viel Andrang einstellen.
Ein unfreundlicher Charakter steigert Gehalt und Karrierechancen.
Die RWTH Aachen führt als erste deutsche Hochschule einen Online-Eignungstest für Studienanfänger ein.
Facebooks Frau fürs Marketing will ihr eigenes Ding machen. Die Geschichte von Randi Zuckerberg.
Es gab ihn, den Lichtblick in der Euro-Krise. Wo stehen wir jetzt?
Während viele Studenten die vorlesungsfreie Zeit nutzen um auf Reisen zu gehen, zieht es einige in die Hörsäle. Lernen, wenn draußen die Sonne scheint - ein neuer Trend?
Zivilisationskrankheiten nehmen in unserer Gesellschaft immer weiter zu. Arbeiten wir alle schlicht und einfach zu viel?
Eine Schule in England separiert ihre Schüler nach ihren Fähigkeiten - die Guten kriegen andere Klamotten als die nicht so Guten. Ist das gut?
Wie kommt man zu einem Job bei einem Internetriesen wie Facebook? Mitarbeiter von Foursquare, Facebook und Google erzählen von ihrem Bewerbungsverfahren.
In den krisengebeutelten Staaten sind viele junge Menschen arbeitslos. Deutsche Firmen hoffen, dass griechische und portugiesische Akademiker einwandern.
Der Trend geht nun mal zur akademischen Bildung, deswegen ist der Ansturm auf die deutschen Hochschulen wohl noch größer als gedacht.
Immer wieder nutzen Unis Studiengebühren für Kosten, die nichts mit der Lehre zu tun haben - dies soll sich nun ändern.
Nur noch Papierflieger: Die TU Berlin betrachtet das Flughafengelände als idealen Standort für einen neuen Universitätscampus
Mit dem arabischen Frühling werden Orientwissenschaftler zu gefragten Experten - die Studentenzahlen in solchen Nischenfächern steigen
Führungskräfte sind starken Belastungen ausgesetzt - bei Pavianen haben Alphamännchen die höchsten Stresswerte.
In den kommenden Semestern werden Bachelor-Studenten in Massen auf Master-Studienplätze stürmen - Rechtsanwälte rechnen mit vielen Klagen
"Karriere-Sprungbrett Social Media zehn Tipps für die Online Reputation" unter diesem Titel erschien kürzlich ein Ratgeber des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW).
Drei Studenten der Filmakademie in Ludwigsburg verwandeln Frankfurt in New York, drehen einen Abschlussfilm und machen daraus eine Umweltkampagne. Der Film gewinnt in Cannes - jetzt geht er um die Welt.
Was passiert, wenn du auf keine Mail mehr antwortest? Ein Amerikaner probiert's und belebt nebenbei die Debatte darüber, was man so den Tag über am Computer macht.
Ein Obdachloser aus New York hat ein seltsames Experiment begonnen: Er will eine Million Menschen um einen Dollar anhauen und seine Einnahmen protokollieren
Nach Gender Studies bekommen nun auch Tiere ihre eigene Forschungsrichtung. Sollen die Geisteswissenschaften das Verhältnis zwischen Mensch und Tier erforschen?
Ein Philosophieprofessor beklagt, was aus der Hochschule geworden sei. Sein Ärger ist nicht neu. Aber er hilft, das Dilemma vieler Profs zu verstehen.
Europa im Ungleichgewicht: Eine Umfrage, bei der mehr als 300.000 Studenten aus 24 Ländern teilgenommen haben, spiegelt die Nachrichtenlage und erzeugt Kopfschütteln.
Die Arbeit in Universitätslaboren bleibt trotz steigender Sicherheitsstandards gefährlich
Selten gab es in den USA soviele Tornados wie dieses Jahr - und selten wurden sie so oft gefilmt. Ein Interview mit dem "Storm Chaser" Tony Laubach
Lehrerverband verteidigt die Arbeit von Jugendoffizieren
Wie ein Deutscher im Kosovo eine moderne Universität aufbaut und darauf hofft, dass ihm die Soldaten bald Platz machen
Der amerikanische Unternehmer Peter Thiel gibt 24 Studenten je 100.000 US-Dollar für eine Unternehmensidee. Bedingung: Sie mussten ihr Studium schmeißen.
Eine neue Studie des Nobelpreisträgers Carl Wieman legt nahe, dass Vorlesungen nichts bringen. Sollte man sie gleich ganz von den Unis verbannen? Eine Umfrage
In Großbritannien können sich Interessierte seit Neustem einen Praktikumsplatz erkaufen. Das Modell gewinnt an Beliebtheit, doch es gibt auch kritische Stimmen
Ein Professor in Gießen will auf Mails, denen es an Höflichkeit mangelt künftig nicht mehr antworten. Ist die Kommunikation zwischen Profs und Studenten zu leger geworden? Eine Umfrage
Nur schlechte Abiturienten werden später Lehrer? Stimmt gar nicht. Neue Daten widerlegen das Vorurteil.