Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Die Werbeagentur Jung von Matt ist aus vielen verschiedenen Gründen berühmt. Da sind zum Beispiel die Kampagnen. Manche der Kreationen, die man sich in der Hamburger Agentur ausgedacht hat, bewegen Deutschland noch Jahre später.
Abschied nehmen fällt nicht leicht. Holger Stanislawski, Trainer des FC St. Pauli, hat gezeigt, wie man es stilvoll macht - und dabei nebenbei eine Vorlage für deine Abirede geliefert
Andries Jonker zeigt Loyalität zu seinem ehemaligen Chef - und bleibt dennoch länger beim FC Bayern.
CAS-Rechner eröffnen im Mathe-Unterricht ganz neue Möglichkeiten. Aber Eltern rebellieren gegen die teuren Taschenrechner
Der Hamburger Professor Kai-Uwe Schnapp baut in seine Vorlesungen eine Art Quiz ein - dem Lernen komme das sehr zugute
IT-Fachkräfte haben beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Aber sie müssen Teamplayer sein
Image und Qualifikation von Buchhändlern wandeln sich - immer mehr ist heute auch ein Studium gefragt
Immer mehr Länder überlassen Eltern die Schulwahl für ihr Kind
Spaniens Studenten protestieren gegen Arbeitslosigkeit.
Ein Leben lang in ein und demselben Job arbeiten - so lange man jung ist, kann man sich dieses Zukunfsmodell überhaupt nicht vorstellen. Oder?
Wer weg war, bringt was heim: Eine Ausstellung zeigt die Mitbringsel von "weltwärts"-Teilnehmern.
Viele gehen nach der Schule mit einem Freiwilligendienst ins Ausland und kommen begeistert zurück. Manche bringen aber auch Zweifel heim. Lars zum Beispiel
Eine Münchner Studentengruppe will Strom nach Sierra Leone bringen - und lernt dabei, dass Entwicklungshilfe gar nicht so einfach ist.
Die Studiengebühren in den USA sind derart hoch, dass mehr und mehr Amerikaner den Sinn eines Studiums nicht mehr sehen.
Der deutsche Discounter profitiert von der Sparwut in den USA
Ein Eigenheim wird für immer mehr Amerikaner unerschwinglich - die Hypothekenzinsen steigen weiter.
Raketenabwehr und Dusche für die Chefin - die Bundesregierung nimmt ihren neuen Airbus A340 in Betrieb
Die Zeit zwischen den schriftlichen Abiprüfungen und dem Colloquium ist seltsam. Noch nicht von der Schule entlassen, lebt man in den Tag hinein und tut alles andere als zu lernen.
Seit mehr als 110 Jahren macht Bayer mit Aspirin glänzende Geschäfte. Noch immer steckt in dem Medikament enormes Potential
Warum Frauen bei Gehaltsforderungen oft leer ausgehen und wie sie das ändern können
Der Konzernchef will eine vierte Sparte aufmachen, die sich rund um grüne Städte dreht
Die Deutsche Telekom entschädigt Journalisten, die Opfer des Spitzel-Skandals wurden
Ein Gutachten warnt davor, Lehrer zu überlasten. Schon jetzt seien sie an der Leistungsgrenze. Kannst du das bestätigen?
Die wirtschaftlichen Folgen der teuersten Naturkatastrophe aller Zeiten spüren Konzerne weltweit - wegen Lieferengpässen denken Unternehmen schon an Kurzarbeit
Frauen müssen sich bei den Vereinten Nationen Bewerbungsfragen über Menstruationszyklen und Verhütung gefallen lassen
Wissenschaftler meinten mal, da gebe es einen Zusammenhang. Kannst du dir das vorstellen?
Ausgerechnet RWE will Verbrauchern helfen, Kosten zu senken
Schatzkanzler George Osborne stimmt die Briten bei seiner Rede im Unterhaus auf weitere Einschnitte ein, um den desolaten Haushalt zu sanieren
Investmentprofis setzen auf einen Wiederaufbau. Doch ist das moralisch?
Die Bundesliga spielt verrückt: Ständig muss man sich auf neue Trainer/Vereins-Verbindungen einstellen. Wer behält da noch den Überblick?
In München-Schwabing versorgt der Krisenstab des Lkw-Bauers MAN seine Mitarbeiter in Asien mit Informationen zu dem Atomunfall - und ist auf das Schlimmste vorbereitet
Felix Magath hat vor Jahren ein Geschäftsmodell erfunden, das zwei beachtliche Vorteile hat: Es bringt erstens einen Haufen Geld und ständig neue, spannende Jobs. Und zweitens funktioniert es nur bei ihm.
Was hat es mit dem Erfolg des Berliner Kult-Modeladens Kauf dich glücklich auf sich, der nun auch im Münchner Glockenbachviertel eine Filiale eröffnet hat?
Hamsterkäufe und Transportprobleme machen dem Handel zu schaffen. Noch kann sich das Land aber selbst versorgen
Manchmal muss man Pläne ändern. Deshalb sucht jetzt.de spontan einen Praktikanten für die Monate April und Mai!
'Krieg gegen die Mittelschicht': Die US-Konservativen bekämpfen die Gewerkschaften, um die Schuldenkrise abzuwenden