Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Früher waren sie Großstadtcowboys, heute einfache Dienstboten: Radlkuriere haben ihren Rebellen-Status verloren. Ein Münchner Kurierfahrer blickt zurück.
In den USA ist sie schon lange üblich, bei uns wird das Familienministerium unter Kristina Schröder ab Herbst damit anfangen: Bewerbungen werden dann nur noch ohne Foto akzeptiert. Findest du das hilfreich?
Solange die Hochschulen unterfinanziert sind, wird die Bologna-Reform Probleme bereiten
Viele Technische Universitäten hätten gerne den "Diplom-Ingenieur" wieder zurück - zumindest als Titel. An der TU Dresden kann man sogar immer noch das gute alte Ingenieursstudium beginnen.
'Ich liebe ein faires Duell. Aber das war kein faires Duell. Das war ein Go-Kart-Manöver,' sagt Rubens Barrichello über das Formel-1-Rennen am Hungaroring.
Eine Übersicht zu laufenden Schüler- und Studentenwettbewerben - mit Videos, Krimis, Essays und Wissenschaft.
Auch wenn jetzt Ferien sind - nicht alle Schüler können sich entspannen. Eine Nachhilfelehrerin übers Lernen in der freien Zeit und eifrige Eltern
Wenn ein Projekt dein Leben ändert: Unsere Autorin hat mit anderen ein Schiff restauriert - und ist darüber erwachsen geworden
Maradona mit Manuskript: Argentiniens entlassener Nationaltrainer greift Verbandschef Grondona an.
Eine Sache macht man zum Beruf, die andere bleibt liegen: Was kannst du, was du nicht mehr anwenden kannst?
Lange schon gibt es im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns Argwohn, dass die NPD versucht, in Jugendklubs oder Kindergärten klammer Kommunen an Einfluss zu gewinnen.
Angeblich sind 99,3 Prozent aller Hartz-IV-Bescheide der Jobcenter fehlerfrei - das heißt aber nicht, dass die Arbeitsagentur gute Arbeit machen würde.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Rolle von Fachhochschulen und ihrer Professoren aufgewertet - die Profs an den 100 staatlichen Fachhochschulen genießen den Schutz der Wissenschaftsfreiheit
Eine ebenso unangenehme wie übliche Gepflogenheit in deutschen Unternehmen: Führungskräfte müssen sich ihr Arbeitszeugnis selbst schreiben. Der Personalberater erklärt, woran er ein selbst verfasstes Zeugnis erkennt, und wie man Fehler bei der Gliederung und der Gesamtbeurteilung vermeidet.
Ein Bäcker mit Mehlstauballergie, ein Lehrer mit Burn-out-Syndrom: Beide leiden unter einer Berufskrankheit, die zu Ausfällen am Arbeitsplatz und im schlimmsten Fall dazu führt, dass sie ihren Job nicht mehr ausüben können. Der Unterschied: Die Allergie ist offiziell anerkannt, während der Erschöpfungszustand eher belächelt wird.
"Amélie"-Regisseur Jean-Pierre Jeunet wagt mit seinem neuen Film das Unerhörte. In "Micamacs - Uns gehört Paris" schickt der kreative Kopf aus Frankreich seinen Protagonisten auf eine Mission Impossible und präsentiert die erste Fantasy-Komödie über Waffenhändler.
Seit Beginn der 1990er Jahre hat sich die Zahl der traditionellen Bäckereien beinahe halbiert, auf nur noch 15 000. 'Doch der Bäckerverband will diese Entwicklung nicht mehr einfach so hinnehmen und hat gerade erst Aldi verklagt.
Sie werden überall gesucht. Erzieherinnen fehlen in den Kitas von Berlin, in den Krippen von München, in den Horten von Hamburg.
Der DFB und Bundestrainer Löw lassen missliebige Komplikationen hinter sich und schließen einen Vertrag bis 2012.
Die Angst um den Arbeitsplatz und gekürzte Boni haben lassen in vielen Unternehmen das Engagement der Manager im Mittelbau erlahmen.
Sechs Maultaschen mopsen? Eine Klopapierrolle mitgehen lassen? Auch das Unterschlagen von Kleinigkeiten kann den Job kosten.
Arbeitsloser, Student, Arzt, Kanzlerin, Deutsche-Bank-Chef: Ein Streifzug durch die Einkommensverhältnisse in der Bundesrepublik
Knapp 600000 Pflegekräfte in Altenheimen und bei ambulanten Diensten haben vom 1. August an Anspruch auf einen gesetzlichen Mindeststundenlohn.
Hier findest du aktuelle Wettbewerbe, Projekte oder Initiativen, an denen du teilnehmen kannst
Soll man den Zivilidienst verkürzen oder gleich ganz abschaffen? Geht es um schnellere Steuern für den Staat oder nehmen die Zivis ganz einfach Arbeitsplätze weg? Und welche Rolle spielt dann das FSJ? Eine Annäherung
der schwedischen Politikerin Gudrun Schyman, die 10000 Euro verbrannt hat, um gegen niedrige Löhne für Frauen zu protestieren
Katrin Müller-Hohenstein, Naivität und Nebengeschäfte
Frauen verdienen in Deutschland weniger als Männer. Eine neue Studie zeigt nun: sie sind auch mit weniger zufrieden und gestehen Männern ein höheres Einkommen zu, als sich selbst
Michael Groß, 39, leitet das Personalmarketing eines der beliebtesten deutschen Unternehmen. Ein Interview über Bewerber und den Charme der Unbedarftheit
Ein neues, bundesweites Projekt namens Netzwerk Teilchenwelt soll Schüler für Physik begeistern
Ein Drittel aller Studierenden sind an Fachhochschulen eingeschrieben. Diese solle nun mehr Freiräume erhalten
Ein Interview über den Boykott von Studiengebühren und die Konsequenzen, die dem Kunststudenten Max deswegen drohen
Zwölf Münchner Studenten haben zusammen zwei Bücher herausgegeben, die sich mit der Universität der Zukunft beschäftigen
Soll ich studieren, nur, weil ich es kann? Unsere Autorin erzählt, warum sie trotz Abitur Abstand von der Hochschule nimmt
Angenehme Berührungen mildern Stimmung und Charakter
Paul Vierkant, Daniel Auener und Marc Schachtel organisieren mit Citypendler online Mitfahrgelegenheiten für Berufspendler