Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Was hast du gelernt oder studiert? Medien- und Kommunikationswirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg.
Was hast du gelernt oder studiert? Ich habe eine zweijährige Ausbildung für den Mittleren Dienst in der allgemeinen inneren Verwaltung gemacht.
Was hast du gelernt oder studiert? Ich habe nach der Realschule eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht mit späterer Fortbildung zum Servicetechniker und Meister.
Was hast du gelernt oder studiert? Ich habe nach der Mittleren Reife eine Lehre als Druckvorlagenhersteller gemacht.
Ob beim Programm für Ganztagsschulen oder bei der Exzellenzinitiative für Spitzenforscher: Koch blockiert
Was gute Schulleiter ausmacht, und warum die Anforderungen an sie weiter steigen werden
Wie der Verein 'Schulen ans Netz' spielerisch Wissen vermitteln will
Michael Squire könnte der nächste Jack Johnson werden. Der 27-Jährige Australier lebt seit ein paar Jahren in Berlin. Warum ihm die Berliner manchmal seltsam vorkommen und wie er das deutsche Uni-System findet, hat er jetzt.de erzählt.
Berliner Drogenarzt zu Haft und Berufsverbot verurteilt - bei einer psycholytischen Sitzung sorgte er dafür, dass zwei Menschen an einer Überdosis Ecstasy starben
Beispiel LMU: Ein Besuch bei einer Bolognadiskussion an der Münchner Universität im Semester eins nach den Streiks
Ganztagsschulen sollen eigentlich entlasten, können aber auch Stress auslösen
Berufslotsen geben Hauptschülern bei der Ausbildungsplatzsuche Hoffnung - einfache Erfolge gibt es nicht
Vom 17. Mai an wollen Ärzte in ganz Deutschland die kommunale Kliniken bestreiken
Die Regierung will die Geldinstitute nun mit einem Gesetz dazu zwingen, klar über Vor- und Nachteile von Anlagen zu informieren
Die Politik will mehr Praktiker ohne Abitur an die Hochschulen bringen - der Weg dorthin ist beschwerlich
Kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen machen Studenten für eine ihrer Kernforderungen mobil: die Abschaffung der Studiengebühren.
Ein Blick zurück im Zeugnis: Erinnerst du dich an die ersten Einschätzungen deiner Lehrer?
Immer mehr jungen Menschen fehlt selbst das Basiswissen, das sie für den Berufseinstieg brauchen
Seit sechs Jahren steuert der Ingenieur Frank Hartman den Rover "Opportunity" von Pasadena aus über das raue Gelände auf dem Mars
Die Technischen Universitäten wollen unbedingt am deutschen Diplomtitel festhalten
Doch kein Platz: In Hannover sollen 32 Medizin-Studenten exmatrikuliert werden
Schlechte Bezahlung und fehlende Aufstiegschancen schrecken Schulabgänger und Studenten ab
Stiftung Warentest kritisiert Qualität der deutschen Apotheken / Gesundheitspolitiker fordern neues Honorarsystem
Warum wird man Soldat? Wie verändert einen das Soldatsein? Auf diese Fragen gibt es viele Antworten. Eine gibt Jakob, der bei der Bundeswehr war und dann wieder raus ist. Für jetzt.de erzählt er von seinem Einsatz im Kosovo, von den Toten, vom Stolz der Kameraden und von seinem Verständnis für Oberst Klein.
Niemand lernt von allein, niemand lernt nur an der Schule. Unsere Autorin erinnert sich an ihre Mentoren. Ein Rückblick in fünf Akten
Beim "New Yorker" heißt die Abteilung "Vatikan der Wahrheit" - dabei dürfen Fact-Checker gar nichts glauben
Der ehemalige Party-Promoter Scott Harrison leitet heute eine Charity-Organisation, die Menschen in Afrika mit Wasser versorgt
Klaus Hoffmeister ist beim deutschen Zoll gefälschten Markenartikeln auf der Spur und bekommt zur Hannover-Messe besonders viel zu tun
Ein halbes Jahr nach den Protesten wird an vielen Hochschulen die Bologna-Reform korrigiert
Studie: Einfluss auf Leistung der Schüler nicht nachweisbar
Sehen, was anderen verborgen bleibt, die eigene Stadt neu entdecken, oder einfach nur die Fantasie walten lassen? Foto und Film - drei Wettbewerbe suchen Nachwuchskünstler
Im Fach Mathematik zeigt eine Studie enorme Unterschiede bei den Kompetenzen - lediglich Gymnasialpädagogen sind hervorragend
In Modellprojekten versuchen einige Gesamt- und Hauptschulen, den Lernalltag mit Berufsvorbereitung zu verbinden. Sie sind erstaunlich erfolgreich
Dank den Bologna-Reformen geben Studenten ihren Dozenten Noten. Thomas Koch bekam die Note „sehr gut“
Aus Boazn wird Bar – wie acht Freunde in München den Traum von der eigenen Kneipe verwirklichen
Die SZ-Wirtschafts-Kolumne:Führungsspitzen