Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Hast du eine Alternative im Kopf für die Zeit, in der das, was du derzeit tust, nicht mehr geht?
Kein Beruf hat derzeit einen so schlechten Ruf. Trotzdem reißen sich Jugendliche um die Lehrstellen
Der einstige Hilfskellner Iman Crosson ist als Double von Barack Obama zum Star geworden.
Ein ehemaliger Lehrer gibt den Missbrauch am Canisius-Kolleg zu
In das Geschäft mit den Ranglisten der besten Hochschulen will nun auch die Europäische Union einsteigen
Muslim-Verbände sollen Hochschullehrern für islamische Studien die Lehrbefugnis entziehen dürfen - Konflikte sind absehbar
Der amerikanische Textilunternehmer Scott Jordan dokumentiert seinen Büroalltag im Internet - Wutanfälle inklusive
Eine Veranstaltung in Frankfurt versucht zu ergründen, wie männlich die Finanzkrise ist
Deutschland sucht händeringend Nukleartechniker. Studenten wollen das Fach aber nicht belegen. Nach dem vorläufigen Ende des Atomausstiegs wird sich das möglicherweise ändern. Am Münchner Eon Lehrstuhl freut man sich schon.
Nach dem Erdbeben kamen die Journalisten. Ein Erfahrungsbericht aus Port-au-Prince
Vom Wiener Audimax schwappte der Studentenprotest nach Deutschland. Der Streik ist zu Ende – wie geht es den Besetzern jetzt?
Sedika Weingärtner war leitende Angestellte des Konzerns. Jetzt verklagt sie ihren Ex-Arbeitgeber auf zwei Millionen Euro Schadenersatz für angebliches Mobbing
Dieses Mal dreht sich im Weckruf alles um das, was kommt.
Der neue amerikanische Stiftungs-Journalismus kämpft um seine Unabhängigkeit.
Die Sängerin Nena ist das neue Titelmodel des Hamburger Otto-Versands. Der Umsatz steigt, auch dank der Quelle-Pleite.
Sollen wir im Leben immer besser oder einfach zufrieden werden? Versuch über einen unterschätzten Gedanken
Prinz Andrew jettet als Sondergesandter der britischen Wirtschaft um die Welt und setzt sich wie kein anderes Mitglied des Königshauses für die Oberklasse ein.
Im Fall des gekündigten Kapitäns des von Piraten entführten Hamburger Frachters "Hansa Stavanger" ist eine Einigung gescheitert.
Das Hochschul-Informations-System hat erstmals Daten zu den Motiven von Studienabbrechern in Bachelor-Studiengängen vorgelegt. Die Ergebnisse geben den Freunden der Studienreform Anlass zur Freude - vermeintlich.
Eine Doku spürt den Kandidaten der ersten Casting-Show nach.
In Greifswald sind viele Studenten unglücklich über die Anrede ihrer Lehrstätte. Wie wichtig ist der Name einer Hochschule? Und ist es okay, wenn sich FHs "University of Applied Sciences" nennen?
Sarah Palin heuert beim konservativen US-Sender Fox an und zeigt damit, dass sie die Republikaner führen will
Sklaverei oder Jobmaschine für Chancenlose? Wie die Leiharbeit den Arbeitsmarkt systematisch verändert hat
Die Hertie-Stiftung ermutigt Kinder von Zuwanderern, sich im deutschen Bildungssystem durchzusetzen
Margot Käßmann ist es gewohnt, dass die Menschen sich um sie scharen. Doch nun hat die Bischöfin in einer Predigt über Afghanistan gesprochen, und die Kritik ist harsch. "Sie knallen auf meine Person", sagt sie. Das ist ein ganz neues Gefühl für die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche.
Seit fünf Jahren ist die Hartz-IV-Reform in Kraft - eine kritische Bilanz ihrer Stärken und Schwächen
Anca Petrescu war noch keine dreißig, als sie Europas größtes Gebäude entwarf. Sie baute den Palast für Rumäniens Diktator Nicolae Ceausescu. Der Koloss in der Mitte von Bukarest symbolisiert den Wahn einer vergangenen Zeit. Die Architektin aber sagt, er sei noch lange nicht fertig.
Annekatrin Michler aus Leipzig hilft Menschen, die passende Rolle im Leben und im Beruf zu finden
Nach dem Streik: Karl-Dieter Grüske, Sprecher der Uni-Präsidenten fordert vor dem Treffen mit Wissenschaftsminister Heubisch mehr Geld für die Lehre
Lily Cole über Heath Ledger, Arbeitsmoral und Unabhängigkeit im Model-Business
Viele Studenten wollen auch im neuen Jahr weiter protestieren
Schulen in kirchlicher Trägerschaft haben oft mehr Interessenten als freie Plätze. Sie setzen darauf, neben Wissen auch christliche Nächstenliebe zu vermitteln
Ein Künstler will mitten in der Oberpfalz eine riesige Säulenhalle errichten - als Zeichen gegen die Politikverdrossenheit
Reform der Bologna-Reform löst deutsche Probleme nicht
Die Frage nach dem richtigen Umgang mit käuflicher Liebe spaltet die Welt
In Oslo und Stockholm hat das Verbot von käuflichem Sex die Situation der Prostituierten nicht verbessert