Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Anna Planken besitzt journalistische Tugenden. Nun wird sie Hauptmoderatorin im "Morgenmagazin" der ARD
Wie eine Reformschule im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien die Kinder lehrt, Barrieren zu überwinden
Zwei Wettbewerbe für Menschen, die zwischen den Jahren genug vom Ferienmachen bekommen
Jeder fünfte Deutsche arbeitet hin und wieder schwarz. Du auch?
Der Prorektor der Uni Duisburg-Essen hat ein Schreiben verbreitet, das protestierende Studenten aufhorchen lässt: Seiner Meinung nach ist Anwesenheitspflicht nicht zulässig.
"Selekteure" heißen die neuen Türsteher. Beim Berliner Tube-Club traf man bis vor kurzem noch die 23-jährige Chi Cao Hanh an. Mit jetzt.de spricht sie über Oberflächlichkeit, psychische Gewalt und die Wertigkeit des Samstags.
Ende des Audimaxismus: In Wien hat die Polizei den größten Hörsaal der Uni geräumt. Verliert über Weihnachten auch der Protest an deutschen Hochschulen an Nachdruck?
Die krisengeschüttelte Uni Witten-Herdecke erholt sich allmählich und gewinnt Geld und Renommee zurück
Saarlands neuer Kultusminister Klaus Kessler über Gerechtigkeit im Bildungssystem und die Unterschiede zwischen den Bundesländern
Bei der Kinokette Cinemaxx klagen Mitarbeiter am Standort Hannover über Einschüchterung, Bespitzelung und rüden Umgang. Betriebsräte sprechen von massivem Druck.
Kultusminister fordern, den Wechsel der Universität zu erleichtern und Auslandsaufenthalte zu ermöglichen
Die Ausgaben des Staates sind leicht gestiegen - die Studenten protestieren derweil beim Kultusminister-Treffen
Bologna und seine Widersprüche. Von Professor Peter Strohschneider
Alle wollen Straßen, keiner will Baustellen: Wer auf einer deutschen Autobahn arbeitet, wird bespuckt, bedroht und lebt gefährlich. Ein Besuch bei den Männern auf der A8.
Seit knapp einem Monat halten Studierende das Audimax der Münchner LMU besetzt, bald könnte es vorbei sein. Zeit zu erzählen, was wirklich (nicht) wichtig war.
Welche Schlüsselqualifikationen sind im Beruf wirklich wichtig? Schauspieler Matthias Schweighöfer über Vielseitigkeit.
Eine Firma verleiht Einpackhelfer, die nur Trinkgeld erhalten, keinen Lohn. Jetzt gibt es Widerstand
Die Salahis wollten nur ein wenig im Weißen Haus feiern - nun sorgen die Party-Crasher für politische Scharmützel.
Der oberste UN-Klimaschützer Yvo de Boer muss 190 Länder auf ein gemeinsames Ziel einschwören. Dabei bricht er schon mal in Tränen aus
Die großen Möbelhändler locken mit Rabattaktionen und Auftritten von Stars die Kunden an. Auf der Strecke bleiben viele kleine Geschäfte - und die Hersteller
Sie nannten ihn "Doktor Lüge": Christian E. war erfolgreicher Arzt und stand 190 Mal am OP-Tisch - obwohl er nicht einmal Abitur hat. Jetzt spricht der Hochstapler über Sein und (Überweisungs-)Schein.
Manche Gesichter aus Zeitschriften und Anzeigen scheinen einen geradezu zu verfolgen. Eva-Marie Becker, 21, hat so ein Gesicht - sie ist Model für Stockfotos.
Nach der Entscheidung gegen Brender: Wer kann klagen und vor allem auf welcher Rechtsgrundlage?
1 400 Friseurbetriebe gibt es in München – und immer mehr davon sind so genannte Billigfriseure. Wie steht es um diesen Beruf?
Absolventen von Orchideenfächer sind auf dem Arbeitsmarkt wenig gefragt - dennoch gelingt es den Disziplinen, sich im Wissenschaftsbetrieb zu behaupten
Michael Grundmann, Hilfskraft in Frankfurt, über niedrige Löhne und Abhängigkeitsverhältnisse bei den Jobs an der Uni
Welche Schlüsselqualifikationen sind im Beruf wirklich wichtig? Heute: "Doctor's Diary"-Schöpfer Bora Dagtekin über Idealismus.
Einige Bundestagsabgeordnete leisten sich Füller für 68 800 Euro.
Erstmals in Deutschland gibt es mehr als 420 000 Studienanfänger. Die Proteste an den Universitäten werden fortgesetzt.
Ein Arbeitgeber kündigt einer Sekretärin, weil sie eine Frikadelle klaut. Es gibt Aufregung, der Manager entschuldigt sich. Doch das ist noch nicht die ganze Geschichte.
Bei der Audimax-Besetzung werden alte Klischees aufgewärmt, aber auch konstruktive Diskussionen geführt
Immer rufen die Hochschulen nach Autonomie - nun sollten sie die Ausbildung der Studenten endlich ernsthaft organisieren.
Die dritte Streikwoche an deutschen Hochschulen geht zu Ende, immer noch werden Hörsäle besetzt. Ein schneller Rückblick auf das Geschehen der vergangenen sieben Tage - in Zitatform.
Ganz anders als so viele Menschen glauben, sind die meisten Ärzte mit ihrem Beruf unzufrieden. Umfragen zeigen, dass sie lieber etwas ganz anderes geworden wären - und ihren Kindern von dem Medizin Studium abraten.
Ministerin Schavan lässt Berichten zufolge offen, ob es 2010 mehr Geld für junge Menschen in der Ausbildung gibt.
In deutschen Aufsichtsräten sitzen kaum Managerinnen. Laut einer Umfrage liegt das auch am Unwillen der Männer.