Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Mit Freibeträgen auf der Lohnsteuerkarte sichern sich Steuerzahler geringere Abzüge. Wer bis Ende November handelt, erhält sogar in diesem Jahr noch Geld.
Die Deutsche Telekom hat die finanzielle Lage und das Privatleben eines Journalisten ausgespäht, der kritisch ueber das Unternehmen berichtete. Wie die Telekom danach mit dem Opfer der Spitzelaffäre umgeht.
Wenn in diesen Tagen bundesweit Studenten protestieren und Hörsäle besetzen, spielen Webseiten und Blogs, soziale Netzwerke und Videos eine wichtige Rolle.
In den USA sind sie bereits üblich und in Frankreich in der Testphase: anonyme Bewerbungen.
Dino Mehicic, 20, verdient sein Geld als Straßenmusiker in Madrid. Er isst Sandwiches, die man ihm zusteckt und lebt oft von einem Tagesumsatz von fünf Euro.
Alle Versuche scheitern, die Einkommensunterschiede zu verringern. Im Westen der Bundesrepublik werden die Lohndifferenzen sogar größer
In Istanbul gibt es 35 000 Taxifahrer. Sie sind fast alle männlichen Geschlechts. Sirin ist eine von nicht mal zehn Frauen die den Beruf ebenfalls ausüben.
Drei Wochen ist der Wiener Studentenprotest alt, eine Woche der deutsche. Es geht vor allem gegen die Ökonomisierung der Lehre. Ein Blick auf das, was bisher geschah und was passieren soll.
Warum gerade im Profisport jede psychische Schwäche als Makel gilt und Torhüter unter einem ganz speziellen Druck stehen.
Demonstrationen gegen die Verschulung der Lehre und für einen freien Hochschulzugang beginnen nächste Woche
Mit einem Internetvideo über seinen miserablen Arbeitsalltag rüttelt ein russischer Polizist das ganze Land auf.
Eingeschrieben an zwei Hochschulen: Eine Musikstudentin wird gleich zweimal zur Kasse gebeten
Der beharrliche Protest der Studenten in Österreich hat nun auch in Deutschland ein paar Funken geschlagen.
Kunden haben kein Vertrauen in ihre Banken mehr. Ein neuer Anbieter möchte es zurückerobern
Bei den Anonymen Insolvenzlern sprechen Betroffene über Schulden, Scham und das Leben nach der Pleite. Der Andrang wird immer größer
Espressofabrikant Andrea Illy über Kaffeepreise, nachhaltiges Wirtschaften und den Imageschaden Berlusconis für italienische Markenunternehmer
Nebenjobs machen uns zu dem, was wir sind. Was sie aus unserer Autorin machten, steht hier. Abschluss der Job-Kolumne!
Die neue schwarz-gelbe Koalition will die Wehrpflicht auf sechs Monate begrenzen, da grummelt es ein bisschen in der Bundeswehr. Die Verkürzung des Zivildiensts aber verursacht Aufschrei und Klage
Die britische Regierung will die Geldhäuser aufspalten und ihnen strengere Vorschriften machen. Die Banker sind sauer. Und einige ergreifen sogar die Flucht
In der Altenpflege geht es längst nicht mehr ohne ehrenamtliche Hilfe. In Seniorengenossenschaften helfen Jüngere Älteren, um später selbst Beistand zu bekommen
Der Mathestudent Florian Modler, 22, hat gemeinsam mit seinem Kommilitonen Martin Kreh, 23, ein neues Lehrbuch geschrieben. Damit sollen wir Analysis und Lineare Algebra endlich verstehen.
Das neue schwarz-gelbe Stipendienprogramm für Studenten weckt Neugier
Wie es ist, wenn die Kommilitonen zehn Jahre jünger sind - vier Spätstudenten über ihr neues Leben an der Uni
Ärztliche Untersuchungen und neugierige Fragen nach dem Gesundheitszustand: Unternehmen halten sich bei Einstellungstests nicht immer an das, was erlaubt ist.
Gemeinsam mit Studenten der Uni Karlsruhe entwickelte Hochschulassistent Matthias Michel eine Rolle, in der man wohnen kann. Im Interview erklärt er, wie das funktioniert - und warum darin manchmal alles Kopf steht.
In Paderborn haben die Erstsemester ein ganz besonderes Willkommens-Geschenk bekommen: Ein Netbook. Der ASta vermutet allerdings, dass die mit Studiengebühren finanziert wurden.
In Japan sterben immer mehr Menschen am Arbeitsplatz, weil sie zu viele Überstunden machen
Laut einer Umfrage sind Google und Microsoft die weltweit beliebtesten Arbeitgeber. Würdest du auch gerne da arbeiten? Bei welchem Unternehmen wärst du gerne angestellt?
Nebenjobs machen uns zu dem, was wir sind. Was sie aus unserer Autorin machten, steht hier.
Bolognaexzellenz: Der Plan der Universitätsreform ist gescheitert
Seit Donnerstag streiken Studenten in Österreich gegen die Bildungsreform. jetzt.de hat sich im Audimax der Wiener Uni umgesehen.
Schüler und Studenten sollen stärker unterstützt werden
Viele Studenten scheitern an der Abschlussarbeit, weil sie nicht rechtzeitig um Rat fragen
Welche Schlüsselqualifikationen sind im Beruf wirklich wichtig? Heute: Prinzessin Elisabeth von Thurn und Taxis über Moral.
"Klar, ehrlich, etwas unbeholfen - kann denn so einer lügen?": Der Radrennfahrer Jan Ullrich war kein Star, sondern ein Held. Heute ist der Mann, der Dopingvorwürfe stets kalt leugnet, nicht mehr zu fassen. Eine Tour durch Deutschland und die Schweiz.
Drei Menschen stehlen Kleinigkeiten am Arbeitsplatz - und bekommen die Kündigung. Gedanken über eine große Aufregung.