Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Elisabeth Gürtler, Chefin des Hotel Sacher, über Exquisites in der Krise, ihren diktatorischen Vater und die Frage, warum eine Opernball-Loge fast 40 000 Euro kostet
Hans Wall stieg mit einem individuellen Stadtwerbungskonzept vom Hauptschüler zum Millionär auf. Jetzt hat er seine Biographie geschrieben - sie richtet sich vor allem an junge Leute.
Der Discounter Penny bietet in seinen österreichischen Filialen Weltraumflüge für 209 555 Euro an. Das soll ein Schnäppchen sein.
Hinter dem Skandal um erschwindelte Uni-Titel in Tschechien steckt offenbar die organisierte Kriminalität.
Nebenjobs machen uns zu dem, was wir sind. Was sie aus unserer Autorin machten, steht hier.
Die Hochschulen im Osten Deutschlands werden bei Abiturienten beliebter - nun sind sogar in Greifswald Unterkünfte Mangelware. Während mancher schon mit dem Wohnwagen anreisen will, raten ältere Semester zur Gelassenheit.
Der Stifterverband und die Kultusministerkonferenz zeichnen vorbildliche Unis aus.
Die Studentengruppe "Laizisten" bekämpft den Einfluss der Kirche an den Hochschulen
Christian E. brillierte als Arzt am Erlanger Uniklinikum - obwohl er kaum die Realschule geschafft hat
Welche Schlüsselqualifikationen sind im Beruf wirklich wichtig? Heute: Bayern-SPD-Chef Florian Pronold, 36, über Führungskompetenz
Auf einmal ist der Job weg. Und jetzt? Geht das - sich mit Berufsberatung und Personality Coaching neu erfinden, ganz von vorn anfangen? Ein Selbstversuch, beschrieben im SZ-Magazin.
Sie werden ausgelacht, herumgeschubst und beklaut - wer einen Job als laufendes Plüschtier annimmt, hat es wirklich nicht leicht. Oder? Wir haben mal nachgefragt - bei einer Tigerente, einem Drachen, einer Erdnuss und einem Storch.
Der Bayerische Lehrerinnen- und Lehrerverband spricht von akuter Burnout-Gefahr für Schüler. Der Grund: Zu hohe Lernbelastung am achtstufigen Gymnasium. Schulpsychologe Roland Kirschner erklärt die Hintergründe.
Die Berliner Humboldt-Universität begann die Feiermonate zum zweihundertsten Gründungsjubiläum
Voll berufstätig, aber kein Geld für eine eigene Wohnung – für Auszubildende in München gehört das zum Alltag
Ist den Personalchefs der Auslandsaufenthalt im Lebenslauf immer noch so wichtig? Ein Interview mit der Personalexpertin Maren Lehky
Ein Auslandssemester gehört angeblich zum guten Ton im studentischen Lebenslauf. Aber unsere Autorin nervt es, dass der Aufenthalt in einem anderen Land für viele ein Prestigeobjekt ist.
Wieder mal kämpfen Praktikanten für bessere Bedingungen – von einer „Generation Praktikum“ kann heute aber eher keine Rede mehr sein
Wegen der Suizid-Serie beim Telefonkonzern France Télécom zwingt Frankreich seine Firmen zu Abkommen gegen Stress. Auch in Deutschland steigt die Belastung.
Bei der deutschen Tochtergesellschaft der US-Fastfood-Kette McDonald's kracht es hinter den Kulissen. Pächter werfen dem Konzern vor, sie mit unfairen Methoden aus dem Geschäft zu drängen.
Die Debatte um Neuro-Doping ist entbrannt, dabei gibt es kaum gute Wirkstoffe
Der ehemalige Pfarrer und heutige Börsenexperte Uwe Lang über die Moral der Manager, ethische Kapitalanlagen und darüber, warum Reiche in den Himmel kommen
Am Donnerstag ziehen 30 Mitbewohner in das Ideencamp Palomar5 ein. Bis Ende November wohnen kreative Köpfe aus aller Welt in der Malzfabrik in Berlin, um gemeinsam darüber nachzudenken, wie die Arbeitswelt von morgen aussehen soll.
Chemie-Nobelpreis 2009: Zwei Amerikaner und eine Israelin haben entdeckt, wie Ribosomen arbeiten
Was muss man unbedingt erleben, wenn man neu in der Stadt ist? 20 Pflichtübungen für zugezogene Erstsemester.
Die Hochschulen sind oft auf sehr spezielle Abschlüsse fixiert, die Vielfalt kaum noch zu überblicken - zu Lasten des Basiswissens
Michael Stenger kümmert sich um minderjährige Flüchtlinge, damit sie den Hauptschulabschluss schaffen und Ängste überwinden
jetzt-Userin rose und ihre Freundin Simone schreiben in ihrem Blog "Gesellschaft ist kein Trost" über ihre Suche nach Arbeit. Im Interview erzählen sie von der Arbeitslosigkeit, dem Bloggen und ihren Ängsten.
Bauunternehmer Richard "Mörtel" Lugner über das Gehalt seiner Geliebten, Insidergeschäfte mit Aktien und den Vorwurf, dass seine Söhne ihn fast pleite gehen ließen
Viele italienische Eisdielen-Chefs schalten im Herbst die Kühlung aus und ziehen in eines der sogenannten Eismachertäler in den Dolomiten - Pablo, 27, aus Oyten ist einer von ihnen.
Welche Schlüsselqualifikationen sind wirklich wichtig? Heute: Moderatorin Mirjam Weichselbraun über Schönheit als Erfolgsfaktor im Beruf.
Die Selbstmordserie unter französischen Angestellten reist nicht ab. Die als besonders vehemt bekannte Protestkultur in Frankreich bekommt dadurch eine neue Dimension
Mary Iskenderian, Präsidentin von Women's World Banking, versucht eine Balance aus sozialem Engagement und Professionalität.