Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Scheinbar hat sich der Rhythmus der Bankenmetropole nicht verändert. Doch viele Berufstätige wissen: Es bleibt nur eine Frist, bis das Finanzdebakel auch sie erreicht
Wenn die Uni wieder startet, beginnen Studierende damit, an ihren eigenen Vorsätzen zu scheitern. Deshalb hier die Liste der 30 Vorsätze, die man im Wintersemster 2008/2009 wirklich in die Tat umsetzen sollte.
Erstmals seit 2001 gibt es zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres mehr offene Stellen als unversorgte Bewerber.
Seit einenhalb Jahren ist die Hochschulreform in Kraft. Zum Semesterbeginn erzählt unsere Autorin Sandra Panzner, was die Einführung der Studiengebühren für ihr Studium bedeutet
Wie die US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und John McCain das Bildungssystem reformieren wollen
Bildung ist zum Bildungsgeschäft geworden - immer mehr private Unternehmen mischen bei den Hochschulen mit
Zusammen mit ein paar ehemaligen Studienkollegen genießt Arun Bhandari den regelmäßigen Kurztrip nach London. "Wir treffen uns in einem Pub. Man hält die Verbindung, und es ist wichtig, einen intensiven Erfahrungsaustausch zu haben", sagt der 46-jährige Banker.
Unser Spieltrieb endet nicht mit der Kindheit. Er endet auch nicht mit dem Eintritt ins Berufsleben. Millionen am Schreibtisch gejagte Moorhühner haben bewiesen, dass gestandene Büromenschen sich sehr gerne spielerisch Ablenkung von eintöniger Arbeit suchen.
Führungskräfte mit einem MBA-Abschluss haben in mittelständischen Unternehmen bessere Karrierechancen als Manager mit Doktortitel. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) unter 680 Personalberatern.
Schüler aus 36 Nationen treffen sich in Peking
Wer gut ist, springt übers Grundstudium. Die Scheine werden einfach während der Schulzeit erledigt.
Der Masterstudiengang "Public History" soll moderne Geschichtsvermittler ausbilden - ohne Kernkompetenzen wie Recherche und Quellenkritik
An der Leuphana-Universität in Lüneburg startet in diesem Jahr ein von der Otto Group finanziertes MBA-Programm für Mitarbeiter des Handelskonzerns - einzigartig in Deutschland
Die Studiengangs-Reform ist gescheitert, sagt Ex-Kulturstaatsminister und Philosophieprofessor Julian Nida-Rümelin
Die Donots möchten gerne, dass du einen Song für sie dichtest. Und überhaupt ist dein lyrisches Talent gefragt! In den Wettbewerbsausschreibungen, die wir hier vorstellen
Der Elternabend ist gefürchtet, weil Mama und Papa erfahren, wie es wirklich in der Schule steht. Aber was denken die Lehrer über Mama und Papa?
Arbeiterkinder sind an den deutschen Hochschulen kaum vertreten. Das Elternhaus entscheidet über die Hochschulkarriere
Die Wirtschaft unternimmt noch zu wenig, um sich auf die jungen Bachelor-Studenten einzustellen
Eine Untersuchung zeigt, warum nur wenige Berufseinsteiger in der IT-Branche arbeiten wollen
Fran Healy, Sänger der britischen Superpopband Travis, lebt mit Kind und Frau in Berlin. Das macht ihn glücklich - genau wie sein Alter. Ein Gespräch.
Ingrid Kaps war sechs Jahre Jugendrichterin am Amtsgericht. Ein Interview über Liebe, Muskelshirts und zornige Eltern
Deutsche Universitäten nehmen sich ein Beispiel an den USA und finanzieren sich immer mehr über private Spenden
Party-Schnappschüsse, Bikini-Fotos und Beiträge in brisanten Foren - worauf Personaler stoßen, wenn sie sich im Internet über Bewerber informieren.
Vom Turnverein zum Kneipenjob: Was man alles im Lebenslauf unterbringen kann - und worauf man besser verzichtet
Laut einer Studie der Universität Dresden wird jeder fünfte Schüler mindestens einmal pro Woche von seinen Mitschülern schikaniert. Warst du schon einmal Opfer? Oder Täter?
An Sudbury-Schulen lernen Kinder ohne Klassen und Noten - und Skeptikern zum Trotz auch ohne Chaos
Neuere Studien über das Lesen am Bildschirm befeuern die Kritiker an der Computerisierung der Klassenzimmer
Mehrere Medien fragen in jüngster Zeit, was uns treibt, uns in der Entwicklungshilfe zu engagieren? Ist es Egoismus? Ein paar Gedanken über die neuen "Internationalisten"
In München bevölkerten heute Erstklässler mit Schultüten die Straßen. Aus diesem Anlass hat sich die Redaktion an Gegenstände erinnert, die untrennbar mit ihrer Schulkarriere verbunden sind.
Fachliteratur für Schule und Studium ist teuer. Nun bietet ein amerikanischer Professor seine Lehrbücher zum kostenlosen Download im Internet an. Gut oder schlecht? Diskutiere im Buchticker.
Deutlich mehr Anfänger in den Fächern Maschinenbau und Raumplanung
Für junge Araber in den USA ist es nicht mehr selbstverständlich, nach dem Studium in Amerika zu bleiben
OECD-Bericht rügt geringe Zahl von Akademikern in Deutschland, nur Slowenien und die Türkei bilden weniger aus
Zu den beliebtesten deutschen Schulnamen gehören "Geschwister Scholl" und "Albert Schweitzer". Der Tagesticker zum Thema Schulnamen sucht deine Vorschläge!
Die kalten Klötze der Familienfirma Crio Ice gehen weg wie warme Semmeln
Private entdecken den Bildungsmarkt - der Ertrag ist unsicher