Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Anna Santacroce studierte in drei Ländern Italienisch und Französisch - ohne Zeitverlust. Sie begann in Mainz, dann wechselte sie jeweils für ein Jahr nach Dijon und Bologna
Acht Freiburger Schüler stiegen vergangenen Sommer aus der Schule aus und machten nun Abitur - mit Erfolg
Mehr Anträge, weniger Vorbehalte: Für Firmen entwickelt sich "Väterfreundlichkeit" zum Wettbewerbsvorteil
"Wir sind Integration" - Ein Besuch bei Lesepaten in Berliner Schulen und Bibliotheken
Eine Studie enthüllt, wie man Studenten vielleicht doch noch die Campusmaut schmackhaft machen kann - indem man sie besser über den Verbleib des Geldes informiert
Hauptschüler gelten als problematisch, gewaltbereit, hoffnungslos. Aber nicht sie sind asozial - sondern das Schulsystem, das ihnen zu wenig Chancen bietet. Besuch bei einer 9. Klasse
Der Lehrermangel bleibt ein großes Problem an den Gymnasien / Auch ältere Schüler müssen schon aushelfen
Mit Idealismus und wenig Geld hält eine New Yorkerin die politische Radiosendung "Democracy Now!" am Leben
Sebastian Sooth hat mit Freunden das Hallenprojekt entwickelt - ein Zukunftsmodell für Latte-Macchiato-Trinker in Berlin Mitte?
Viel zu wenige Abiturienten studieren auf Ingenieur oder auf Techniker und viel zu viele brechen ihr Informatik- oder Mathestudium ab. Die Rechenfächer haben eine schale Lobby. Aber das ändert sich gerade - mit Minzgeschmack!
Die Anerkennung ist sowas wie das Schmiermittel des Arbeitslebens. Die Frage ist nur: Wie geht man mit ihr um? Und was, wenn das Lob ausbleibt? Und was war dein schönstes Lob?
Gehörst du zu den ganz korrekten Arbeitnehmern, die auch Privatgespräche nachzahlen? Oder findest du, dass dein Chef dir die monatlichen Klau-Aktionen sowieso schuldig ist?
Netzwerken für’s eigene Fortkommen ist schon okay. Die meisten vergessen aber, dass es nicht nur aus „Nehmen“ besteht
Schon Vierjährige müssen zu Sprachtests antreten - der Nutzen ist fraglich
Fünf Referenten der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau erzählen, wie es ist, Schüler durch die Vergangenheit zu führen
Hohes Risiko, geringer Verdienst: Vielen Hochschulabsolventen bleibt mangels fester Stellen nur der Schritt in die Selbständigkeit
Am Wochenende verleihen Studenten in Eichstätt fast unbemerkt einen der höchstdotierten Menschenrechtspreise Deutschlands. Katha Hümmelink, 24, erklärt, was es mit dem "Shalompreis" auf sich hat
Die Stadt Taucha sucht begabte Literaten, die Friedrich Ebert Stiftung junge Journalisten und ein Getränkehersteller neue Event-Manager. Drei Chancen, vielleicht auch eine für dich
Was Studenten in den Bundesländern zu erwarten haben
Schüler in NRW bekommen seit diesem Schuljahr Noten für ihr Verhalten. Horst Wenzel von der Landesschülervertretung hält die Bewertungen für einen Fluch. Ein Interview über Benimm-Noten
Gründerenkel Alfred T. Ritter will nach drei schlechten Jahren mit der Sportschokolade wieder Gewinn erzielen
Ghostwriter bieten Studenten ihre Dienste an - aber das Betrügen ist riskant
In dualen Studiengängen bilden Firmen ihren Nachwuchs aus
Ein Fußballspiel ohne Bier kann man sich gar nicht vorstellen. Was erlebt man eigentlich alles, wenn man im EM-Stadion Bier verkauft? Wahlösterreicherin Marie arbeitetet zur Zeit als "Bierrunnerin" in Wien.
Bischof will Uni Eichstätt etwas katholischer machen
Felicitas hat ihren Abschluß an einer ungewöhnlichen Uni gemacht: Am St. John's College in den USA gibt es keine Vorlesungen, sondern Universal-Wissen.
An der Uni Eichstätt liegen die Nerven blank - die Professoren bangen um die Wissenschaft, der Bischof beschwichtigt, die Studenten sind gleichgültig
Zwei Rücktritte binnen weniger Tage - die katholische Universität Eichstätt gerät immer tiefer in die Krise. Professoren wie der Volkswirt Johannes Schneider machen sich Sorgen.
IAB-Studie stellt fest: Vor allem Frauen schaffen den Aufstieg in höhere Gehaltsgruppen selten
München und seine Türsteher: Ihre Stärken, ihre Schwächen, ihre Sprüche
Quereinsteiger müssen im Klassenzimmer aushelfen - doch wie viele Pädagogen fehlen, weiß niemand so genau
Weil jährlich 80 000 Jugendliche ohne Abschluss bleiben, fordern Annette Schavan und Norbert Röttgen erheblich mehr Mittel für frühe Förderung
Zaubermutter Joanne K. Rowling erhält die Ehrendoktorwürde
NRW-Kultusministerin kommt Schülern entgegen: Klausuren dürfen wiederholt werden
Berufsberatung für die Zeit der Fußball Europameisterschaft: Was ist erlaubt, was nicht