Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Deutschlands größte Bibliothek, die Bayerische Staatsbibliothek, hat jetzt eine Filiale in "Second Life" eröffnet und nennt sich "Insel des Wissens".
Am Studienkolleg bereiten sich junge Ausländer auf die Universität in Bayern vor
Der Bundestrend ist in München schon lange Realität. In der Stadt steigt die Zahl offener Ausbildungsstellen - Unternehmen beklagen mangelnde Qualifikation
Wir sind mit ihr erwachsen geworden, aber wie wurde sie erwachsen? Ein Kennenlernen mit der Frau, die bald die Romy Schneider spielt
Gerhardts neue Sozialpolitik
Gib alles! Immer! Auch wenn das Arbeitsethos es von uns fordert: Man kann nicht immer topmotiviert sein
Eine SZ-Diskussion zeigt, dass die Krise des achtstufigen Gymnasiums noch längst nicht überwunden ist
Zu viel Egoismus verdirbt das Betriebsklima - und das kostet Geld. Steven Smith von der amerikanischen Unternehmensberatung Marcumsmith aus Alpine, Utah, hat in Firmen recherchiert und ein Buch über den Prozess geschrieben, der aus einem "gesunden Ego" einen Ausbund an Selbstgefälligkeit werden lässt. ("Egonomics", Simon & Schuster, New York, 2007)
Schülerredakteure setzen auf Design und gute Technik
Und der Wunsch der Besitztbestandswahrung
Vielen Professoren sind Vorlesungen eine Last
Studenten empfinden die Uni oft als ein großes Versuchslabor
BMW-Chef Reithofer will durch Stellenabbau und Kooperationen mit der Konkurrenz die Krise meistern, doch der Kurs passt längst nicht jedem
In Deutschland studieren häufig nur Kinder aus Akademikerfamilien. Katja Urbatsch will das mit der Website www.arbeiterkind.de ändern.
Senioren demonstrieren, Arbeitnehmer ärgern sich - Deutschland diskutiert, was gerecht ist zwischen Alt und Jung
Langzeitarbeitslosen, Teilzeitkräften oder Geringverdienern droht im Ruhestand ein Leben auf Hartz-IV-Niveau
Viele Unternehmen lassen sich von einer Campusfirma helfen
Dreijährige brabbeln Englisch, Vorschüler üben Mathe - das wachsende Angebot der Frühförderung ist umstritten
Zum Beispiel die Kauffrau Inge Matzke von der Telekom
Unternehmen streichen Stellen für Fachkräfte
Gemeinsam mit 36 anderen Studenten organisiert Christian einen Kongress für Kreative. Ein Interview über gute Werbung
Europas Raumfahrt sucht Astronauten - auch für Mondflüge. Die Ausbildung dauert viele Jahre. Vergeben werden vier Plätze.
"Und wie war's?" - eine Umfrage unter Münchner Abiturienten, vor und nach der Klausur
Doris Köhn wollte etwas Sinnvolles tun - jetzt leitet sie in der KfW Bankengruppe die Finanzierung von Projekten
Forscher beweisen: Klassenräume in Deutschland sind schlecht belüftet. Ihr Tipp: Alle 20 Minuten Fenster auf!
Ganz normaler Nebenjob? Eine Münchner Studentin finanziert ihr Studium mit einem lukrativen Nebenjob. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit beim Escort-Service
Neu gegründete Hochschulallianz fordert Milliarden-Investitionen. Neun Verbände und Institutionen unterzeichneten ein fünfseitiges Manifest.
Auslandssemester sind beliebt - vor allem bei Hochschülern aus reichen Familien.
Der gefährlichste Job von allen ist gar nicht Stunt-Man und auch nicht Rennfahrer. Welche unbekannten Gefahren birgt dein Leben? Bist du schon mal in Ausübung deiner Pflichten verletzt worden?
Ohne Hochschulabschluss keine Karriere - so sieht die Zukunft aus. Und auch die Ansprüche an die Nebenqualifikationen werden immer höher: Mehr Arbeit, mehr Ausland und mehr Studium muss sein
Der Mangel an Fachpersonal kostet die deutsche Industrie mehrere Milliarden Euro. Vielen Betrieben gehen dadurch Aufträge verloren
Nur in Deutschland entscheidet sich die Zukunft von Schülern bereits in der vierten Klasse. Während die OECD mahnt, das System zu ändern, streiten sich die Experten in Deutschland um die sechsjährige Grundschule
Sie tragen rosa Krawatten, können Power Point und nett reden - Manager wirken nicht nur austauschbar, sie sind es auch. Eine Soziologin fordert jetzt mehr Ecken und Kanten
Viele Lieben entstehen - und zerbrechen am Arbeitsplatz. Was ist von den Romanzenstandorten Büro und Uni zu halten? Sag' uns deine Meinung.
Zum Semesteranfang sind wieder viele Studenten auf Wohnungssuche - mit unterschiedlichem Erfolg.
Sind Studenten, die kaum Geld haben, vom Leben ausgeschlossen? Kann nicht sein, sagt unser Autor, der finanzielle Klammheit für studiumstypisch hält und einem Selbsterfahrungsbericht auf spiegel.de entgegnet