Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Der Wirtschaftspsychologe Dieter Frey hat den Ideenwettbewerb Generation-D ins Leben gerufen. "Mehr Innovationsmut!" ist seine Nachricht an die Jugend
Hier kannst du bewerten, welche Artikel den CNN Journalist Award verdient haben. Zudem: Das Interview mit RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel, der der Jury des Preises angehört
In Australien kassiert der Staat erst nach dem Studium
Eine neue Studie nährt Zweifel am Sinn längerer Grundschulzeiten. Die Leistungen mehrerer tausend Grundschüler und Gymnasiasten in Berlin wurden überprüft.
Fachhochschulen und Universitäten stehen zueinander wie Tom und Jerry. In Wirklichkeit werden sie sich immer ähnlicher.
Denkst du manchmal über deine Rente nach? Hast du jetzt schon vorgesorgt? Der Vorsorge-Ticker
In die Debatte über Studiengebühren kommt neue Bewegung. In Hessen legten SPD und Grüne einen Gesetzentwurf vor. Auch bei den Koalitionsverhandlungen in Hamburg wird diskutiert.
Mehrere Bundesländer planen ein gemeinsames Zentralabitur. Ist das wirklich sinnvoll?
Die Schulranzen der Firma Sternjakob aus Frankenthal bargen schon Millionen Pausenbrote und Tintenpatronen
Sascha Kunkel wollte raus aus der Welt seiner Eltern. Mit 18 ging er zur Fremdenlegion. Heute verdient er sein Geld mit Sicherheit – zum Beispiel im Irak
Ist der erfolgreiche Mensch der bessere Mensch? Oder ist dir Karriere total egal?
Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider hat eine neue Lehrerprüfungsordnung unterzeichnet. Erstaunlich: Eine Fünf in Pädagogik bedeutet nicht das Aus.
Uni ist eh kompliziert, jetzt gibt es auch noch die vielen Studiengänge, Bologna-Prozess, Gebühren. Madlen sortiert das Tohuwabohu: Sie hat das Buch geschrieben, das sie selbst gern gehabt hätte
Die Politik hat die Nöte armer Kinder bei der Schulspeisung erkannt - ist aber unfähig, diese zu beheben
Warum es sich für Firmen lohnt, Geld in die Ausbildung zu stecken. Ein Kommentar
Smoothies sind der Getränkehype der Stunde. Christian und Christoph verdienen ihr Geld damit
Viele türkische Migrantenkinder zieht es nach dem Studium an den Bosporus
Sind alle Pastorentöchter gleich? Heute im Tagesticker die Frage: Was machen deine Eltern und was macht das mit dir?
Gut ein Drittel aller Studenten an deutschen Musikhochschulen kommen aus dem Ausland. 2009 soll in China die erste deutsche Musikhochschule öffnen. Warum? Ein Interview
Immer mehr deutsche Schulen bieten kostenlose Kurse zur Urlaubszeit an - so soll die Zahl der Sitzenbleiber gesenkt werden
Ein Reiseleiter, eine Verkehrskauffrau und ein Travel Manager erzählen
Ein Fünftel der Jugendlichen in Deutschland klagt über Schulstress
Die Münchnerin Katharina Gebel ist seit mehr als zwanzig Jahren arbeitslos. Geld spielt für sie eine große Rolle, weil sie keines hat.
Von Menschen wie Martin hört man erst, wenn etwas schief gelaufen ist. Jetzt ist es wieder soweit: Panik an den Börsen. jetzt.de besucht einen Akienhändler
Junge Forscher investieren viel Zeit in eine Uni-Karriere - oft ohne Perspektive
Mach mit bei Medienwettbewerb der Jugendpresse Deutschland zum Thema "Deutschland 2020"
Der Frauenanteil in der Berater-Branche beträgt nur 18 Prozent, die Unternehmen wollen dies ändern
Maßarbeit: Rolf Böhm aus Sachsen zeichnet Wanderkarten - und muss dazu selbst hinaus in Wald und Feld
Ist es nur eine Lappalie, wenn Schüler sich "schwul" schimpfen? Nein, sagt jetzt die britische Regierung
Visiten, Entscheidungen, Operationen: Mit welchen Aufgaben ein Chirurg an einem Sonntag konfrontiert wird
Ein "Institut für Wissenschaftsberatung" in Bergisch-Gladbach soll Promotionen gegen Geldzahlungen vermittelt haben
Neuer Studiengang der RWTH Aachen bietet Werkstofftechnikern eine Doppelausbildung
Seit sieben Jahren arbeiten Alexander von Gabain und Gerd Zettlmeissl bei dem Impfstoffentwickler zusammen - in dieser Zeit wurde Intercell zur wichtigsten Biotech-Firma in Österreich.
Was sind die Herausforderungen und Chancen einer künftigen Erweiterung der EU? Mit dieser und ähnlichen Fragen sollen sich junge Journalisten bei einem europaweiten Wettbewerb auseinandersetzen.
Marco Fuchs, Chef der Bremer Raumfahrtfirma OHB, wagt den großen Sprung - er übernimmt die deutschen Airbus-Werke
Einmal München - Rio de Janeiro und zurück: 147 Folgen lang spielte Pierre Kiwitt in einer brasilianischen Telenovela einen Arzt. Und wurde zu einem Star