Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Warum das Funk-Format mit Franziska Schreiber problematisch ist.
Keep Calm and ... PANIC!!!!!!
In Halle wollen 500 Rechtsextreme aufmarschieren – Widerstand gegen die Nazi-Hipster kommt von „Halle gegen Rechts“.
Das Kürzel „AKK“ lädt aber auch sehr zu Wortspielen ein.
Denn #SilenceEqualsCompliance – Schweigen heißt Zustimmung.
Nach einer Vergewaltigung brach Samantha ihre Schwangerschaft ab. Bald soll das in ihrem Heimatstaat Alabama verboten werden. Sie kämpft dagegen.
#FreeAmthor findet aber nicht jeder lustig.
Darum hatten Medien gebeten. Die Lippenleserin lehnte aus moralischen Gründen ab.
Gerald Knaus hat den Türkei-Deal mitausgehandelt. Er sagt: Deutschland muss in Sachen Seenotrettung endlich handeln.
Ihre Entscheidung begründet sie Fans gegenüber mit Menschenrechtsverletzungen des Landes.
Und solidarisieren sich mit Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete.
Ein Unternehmen beendet daraufhin die Zusammenarbeit.
Wie populistische Formulierungen die Sea-Watch-Debatte beeinflussen.
Sie setzen so ein Zeichen gegen rechts.
So reagiert das Netz auf die Festnahme der Sea-Watch-Kapitänin.
Vier Iraner*innen erzählen, wie sie die US-Sanktionen und Drohungen erleben.
Trotz drohender Strafen sagt Carola Rackete: „Wenn Italien nicht kooperiert, können wir die Lösung nur erzwingen.“
Eine Studie der UN belegt: Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens vom eigenen Partner misshandelt.
Der EU-Abgeordnete Michael Bloss erzählt, warum parlamentarische Beobachter bei brenzligen Protesten so wichtig sind.
Weil sie versehentlich für die SPD stimmt.
Das Verbot polarisiert in den USA.
Und auch sonst war das Rechtsrock-Festival in Ostritz wohl eher ein Flop.
In München lebende Hongkonger*innen erzählen von der politischen Lage.
Wir haben mit Neonazi-Aussteiger Felix Benneckenstein über den Mord an Walter Lübcke gesprochen.
Was Twitter zum Scheitern der Pkw-Maut zu sagen hat.
Er hatte 2014 die Regenschirm-Proteste in Hongkong angeführt.
Stephan Neher, Bürgermeister von Rottenburg, will die 53 Geflüchteten auf der „Sea Watch 3“ in seiner Stadt aufnehmen.
Mechthild Stier ist Teilnehmerin der #Yachtfleet – einer Demo auf dem Mittelmeer für Seenotrettung.
Motiviert hat den 26-Jährigen die Wohnungskrise. Er vertritt eine neue politische Generation.
Auslöser war der gewaltsame Tod eines 26-Jährigen.
Warum das überfällig ist und welche Tipps wir haben.
Eine Studie zeigt: Die amerikanischen Baby Boomer fallen besonders häufig auf fragwürdige Facebook-Posts rein.
Helena hat sechs Stunden auf und im Wasser verbracht, um ein Kreuzfahrtschiff zu blockieren. Uns hat sie erzählt, warum das besonders ist.
Aminata Touré wird wohl die jüngste stellvertretende Landtagspräsidentin aller Zeiten.
Die 21-jährige Dänin wechselt direkt von der Uni ins Parlament.
Die Justizministerkonferenz hat sich gegen die Entkriminalisierung des Containerns entschieden – das sagen die Aktivistinnen Franzi und Caro dazu.