Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Unsere Autorin hat in Münchens Mülltonnen nach Antworten gesucht.
Klimaaktivisten wie Mattheus stellten sich im Bundestag tot. Yannick war auch da – und wütend darüber.
Die Nachwuchs-Politikerin hat die Hoffnung in ihre Partei noch nicht verloren und sagt: „Jetzt erst recht“.
Oder wir sie?
Nico Semsrott (Die Partei) schließt sich der grünen Fraktion an. Denn der Satire-Politiker will nicht nur die Rechten ärgern.
Grund sind die härtesten Abtreibungsgesetze der USA.
Andrea Nahles tritt zurück – und auf Twitter wird spekuliert, wer die Partei aus dem Tal der Tränen führen könnte.
Der Hamburger Justizsenator legt einen Antrag dafür vor. Dann muss sich die Regierung damit beschäftigen.
Und mit ihr Hunderttausende andere, die nach dem Brexit EU-Bürger*innen bleiben wollen.
Laura, 22, organisiert die Donnerstags-Demos in Österreich. Uns hat sie erzählt, warum sie nach dem Sturz der Regierung weiter demonstrieret.
Haben sie nicht auch das Gefühl, in einem schlechten Film zu stecken?
Ist das Ignoranz oder Weitsicht? Ein Pro und Contra.
Da wird das Thema diskutiert. Aber was gibt es da eigentlich noch zu diskutieren?
Da bekommt die Eurodance-Band ihren ganz eigenen David-Hasselhoff-Moment.
Bei der Europawahl haben zwar viele junge Menschen grün gewählt – aber vor allem in Westeuropa.
Manche Jugendliche dürfen unter 18 wählen, manche nicht. Ergibt das Sinn?
Nach diesem Kabinen-Pep-Talk bist du bereit für die Wahl.
Zuvor gewinnt sie noch eine Klage gegen den Wahl-O-Mat.
Theresa May hat ihren Rücktritt angekündigt – und das Netz jolt.
War es Inkompetenz der Behörden oder böse Absicht?
Die österreichische Hochschule prüft nun, ob der Titel nachträglich aberkannt werden kann.
Zum weltweiten Klimastreik erklären fünf Aktivist*innen, wie sehr ihre Heimatländer leiden.
Alex Urban von #ichbinhier über Internet-Hetze und ihren Einfluss auf Wahlen.
Und was müsste passieren, damit es jünger wird?
In nur einer Stunde.
Die Konservativen wollen das erreichen.
Gestrickt hat ihn eine Bezirksbürgermeisterin aus Montreal.
Die Affäre um das Video hat eine weitere Schattenseite: Die Vengaboys sind zurück.
Mit #DiasporaVote wollen Celine und Adélaide erreichen, dass mehr Menschen afrikanischer Herkunft bei der Europawahl wählen.
Es geht um ein Europa für alle.
Der 26-Jährige hat eine geistige Behinderung. Bei der kommenden Europawahl darf er zum ersten Mal mitbestimmen. Was bedeutet das für ihn?
Junge Klimaschützer fordern den Klimanotstand in ganz Deutschland. Was das bedeuten könnte.
Unter #youknowme erzählen sie ihre persönlichen Geschichten.
Die Hotline, die alle dummen EU-Fragen beantwortet, weiß auch das.
Die Annullierung der Bürgermeister-Wahl treibt junge Türken auf die Straßen Istanbuls.
Als Politiker soll man schließlich da hingehen, wo die echten Menschen sind.