Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Sollten Krankenkassen vorgeburtliche Bluttests bezahlen? Betroffene sind sich uneinig.
Das erklärt uns Philosophin Lisa Herzog in ihrem Buch. Sie findet: Es braucht politische Steuerung.
Wegen dieser Äußerung nach einer Begegnung mit einer Muslima wird Alice Schwarzer hart kritisiert.
14 000 Menschen hat „Jugend rettet“ vor dem Ertrinken gerettet. Dafür bekommt die Crew heute einen Preis verliehen – während in Italien Gefängnis droht.
Ein 34-jähriger Mann stirbt nach einem Vorfall am Hamburger Uniklinikum. Die „Black Community“ sagt: Das war Rassismus.
Sie werfen der Initiatorin „antimuslimischen Rassismus“ vor. Die wehrt sich.
In einem ORF-Interview griff der Moderator die österreichische Regierung hart an – zu hart für den Sender, der sich nun von Böhmermann distanziert.
War das Mathe-Abitur in diesem Jahr wirklich zu schwer? Vier Schüler erzählen, wie sie die Sache sehen.
Ein queeres Magazin verurteilt ihn dafür. Unser Autor findet: Das ist Satire, die funktioniert.
Ihr „Ride4Justice“ soll auf die Notlage der Menschen in den Flüchtlingslagern dort aufmerksam machen.
Das zeigt „Die Partei“ mit ihrer satirischen Europa-Show.
Und das Internet feiert sie für dieses Zeichen gegen Homophobie.
In den vergangenen Wochen berichteten Vincent und Martin für uns aus Europa. Heute ziehen sie ein Fazit.
Die Aktion #Proposals4Europe will uns die Europawahl mit Romantik näher bringen.
Und die Tendenz ist steigend. Das zeigt der „Fact Checker“ der Washington Post.
Wird Spargel jetzt zum Wahlkampfthema der FDP?
Demonstrieren statt Akkumulieren!
على مدار ثلاث سنوات عاشتها مؤلفتنا السورية في ألمانيا، لا زالت تجد بعض الأشياء الغريبة في هذا البلد.
Unsere EU-Reporter sehen in Spanien ein Land, das seine Potenziale oft nicht erkennt.
Warum viele Twitter-Nutzer den Fund von Dominique Apollon feiern.
#MyLastShot will schocken. Und dadurch etwas bewegen.
Und für Menschen in Not oft nicht?
Vincent und Martin berichten für uns aus Europa. Diesmal sind sie in Lissabon.
Solche Sätze bekommen Kinder an deutschen Schulen zu hören. Mit Aylin Karabulut haben sie darüber gesprochen.
Die Londoner Klimaaktivisten von „Extinction Rebellion“ versuchen es damit – und legen London lahm.
Zeit für zivilen Ungehorsam, sagt „Extinction Rebellion“. Ein Besuch einer Brückenblockade in Berlin.
Philipp Steffan hat einen Leitfaden für Gespräche mit Rechtspopulisten geschrieben.
Vincent und Martin berichten für uns aus Frankreich, dem Land der Gelbwestenproteste.
Vincent und Martin berichten für uns aus Europa. Dieses Mal sind sie in der Hauptstadt der EU, in Brüssel.
Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock über jungen Protest und grüne Leidenschaft.
Bußgeld bezahlen, weil sie für den Klimaschutz streiken? Nicht mit den Schülerinnen und Schülern dieses Gymnasiums.
Sie zeigt, wie bunt und kreativ politischer Protest sein kann.
Eine Muslima wird beschimpft und angespuckt. Ihre Freundin teilt ein Video davon und sagt: Rassismus geht uns alle an.
Vincent und Martin berichten für uns aus Europa. Dieses Mal sind sie in UK.
Mit 18 gründete Marianne Siebeck die „Demokratische Stimme der Jugend“. Kürzlich hat sie sich im Bundestag angekettet.
Dank des Ohrwurms „26. Mai“ vergisst man das Datum jedenfalls schon mal nicht.