Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Was das Ende der EU-Mission „Sophia“ für die privaten Seenotretter und Menschen auf der Flucht bedeutet.
Das EU-Parlament hat bei der Urheberrechtsreform junge Menschen komplett unterschätzt – das könnte sich sehr bald rächen.
Eine europaweite Umfrage gibt darauf Antworten und zeigt: Die Politik sollte sich ernsthaft Sorgen machen, junge Wähler dauerhaft zu verlieren.
„Dieses Ei hat Menschen vereint.“
Vincent und Martin berichten für uns aus Europa. Dieses Mal sind sie in Irland.
Xiuhtezcatl Martinez war schon Umweltaktivist, bevor es cool war. Wir haben ihn gefragt, was er von Greta Thunberg und den FridaysForFuture-Demos hält.
Fatma und Hengameh, Herausgeber*innen des Buches „Eure Heimat ist unser Albtraum“, halten nicht viel von Heimatgefühlen.
Der 17-Jährige hatte aus Protest gegen Rassismus Senator Fraser Anning ein Ei am Kopf zerschlagen.
Vincent und Martin berichten die kommenden Wochen für uns aus Europa. Gerade haben sie das Baltikum bereist.
Die Maori-Gang „Black Power“ führte den Tanz neben der Al Noor Moschee durch.
Der australische Politiker hatte sich nach dem Anschlag in Neuseeland vermehrt rassistisch geäußert.
Stromausfälle, Lebensmittelknappheit und fehlendes Trinkwasser: Zwei junge Menschen sprechen über die aktuelle Situation in Venezuela.
Vincent und Martin berichten die kommenden Wochen für uns aus Europa. Dieses Mal sind sie in Polen.
Wie Imam Ahmad Popal (29) beim Freitagsgebet über den Anschlag in Neuseeland sprechen will, ohne Salafisten zu bestärken.
Linus ist Sprecher der deutschen „Fridays for Future“- Bewegung und fordert im Interview, dass die „Profis“ endlich ihren Job machen sollen.
Der einzige Kommentar, den du dazu heute brauchst, ist ein alter Dr. Dre-Song.
Er würde ihrer Sache nicht nützen.
Die Aktion der BVG wird selbstverständlich von einigen Männern stark kritisiert.
Alle reden von Integration, aber keiner definiert, was das bedeutet.
Überrascht, Herr Lindner?
Vincent und Martin wollen einen Monat lang durch Europa reisen, um Antworten auf die Frage „How are you, Europe?“ zu finden.
Ein Kriterium für Sicherheit: Waffen müssen erlaubt sein.
Weltweit führen junge Frauen die Proteste fürs Klima und gegen Waffengewalt an.
Und kritisiert damit die aktuellen Schulstreiks. Daraufhin wird er an seine eigene Vergangenheit erinnert.
Fast richtig. Aber eben nur fast.
Darum haben Prune Antoine und Elina Makri das Projekt „Sisters of Europe“ gestartet.
Der Mitbegründer von „No Legida“ will mit seinen Fotos ein deutliches Zeichen setzen.
Sie hatte es gebastelt, um damit den „Black History Month“ zu feiern.
Mit diesem „Scherz“ verteidigte Ivanka Trump sich für eine Aussage, mit der sie letzte Woche viele amerikanische Arbeiter disste.
Der Trend, mit Rechten den Diskurs zu suchen, kippt in die gegenteilige Richtung. Warum?
Für ihren Karnevals-Gag bekommt die CDU-Chefin viel Kritik.
Vom Schulstreik in Hamburg, wo auch Greta Thunberg zu Gast war, und aus den letzten Wochen.
Eine Chronologie der Ereignisse – von Dieter Bohlen bis „Hart aber fair“.
Ali Feruz ist nach Berlin geflohen und kämpft von dort für die Rechte von Homosexuellen in den Ländern der Ex-Sowjetunion.
Seit drei Jahren lebt unsere syrische Autorin in Deutschland, aber manches findet sie noch immer merkwürdig.
Und Twitter so: „Aus dem Gefängnis heraus?!“