Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Der Moderator will damit mindestens ein Schiff chartern, um Flüchtenden auf dem Mittelmeer zu helfen.
Tausende demonstrieren in Düsseldorf gegen das geplante Polizeigesetz.
Das Bündnis „Seebrücke“ will nicht tatenlos zuschauen, wie Menschen im Mittelmeer ertrinken.
10.000 Londoner stimmten ihren Bürgermeister um.
Aus Angst vor dem Brexit.
Und das an Amerikas Geburtstag!
Das ist für viele zu teuer – und womöglich auch ein verkappter Eingriff in die Meinungsfreiheit.
Die sperrige Sprache der Union zeigt, wie weit sich die Politik vom Menschen entfernt hat.
Max von „Refugee Law Clinics“ erzählt, warum das für einen Rechtsstaat so wichtig ist.
Sagt Belle von „Volt“, der ersten länderübergreifenden Partei in Europa.
Mexiko hat gewählt. Vier junge Mexikaner sprechen über das Ergebnis und die Zukunft ihres Landes.
Seehofers Rücktritts-Chaos ist eine schöne Steilvorlage für die Netzwitzbolde.
Weil den Seenotrettern rechtliche Konsequenzen drohen, sollen sie sich „die schönste und teuerste Verteidigung“ leisten können.
Viele wollen bei der Demonstration gegen den AfD-Parteitag ein Zeichen setzen. Doch nicht allen ist das Zeichen groß genug.
Die Geschichte von "Jugend rettet" kommt nun auf die Leinwand.
Wir haben mit dem Generalsekretär von Amnesty International Deutschland über den EU-Flüchtlingsgipfel gesprochen.
Die 19-jährige Sudanesin hatte ihren Ehemann erstochen, als er sie vergewaltigen wollte.
Darauf haben sich die Länder Italien und Malta nun geeinigt - seit Donnerstag hatten die Geflüchteten und die Crew auf einen sicheren Hafen gewartet.
Mit der Aktion wollen sie einen raschen Ausstieg aus der Kohleenergie fordern - die Meinungen über die Aktion sind geteilt.
An den Notausgang, aus dem die Menschen während des Terroranschlags 2015 flohen, wurde eine weiße Figur gesprayt.
Manuel Sarrazin, Politiker der Grünen, war auf dem Rettungsschiff „Lifeline“, das mit mehr als 200 Flüchtenden auf einen sicheren Hafen wartet.
David und Lauren Hogg haben ein Buch geschrieben, das nach schärferen Waffengesetzen verlangt.
Sie kritisieren das Foto-Festival in Hannover, das ihrer Meinung nach zu wenig Haltung zeigt.
Die neue Videokolumne des deutschsprachigen Meisters im Poetry-Slam.
Laura und Eva sind Freundinnen der vermissten Sophia und wehren sich dagegen, dass ihr Fall von Rechten instrumentalisiert wird.
Es hagelt Kritik, weil an der mexikanischen Grenze Kinder von ihren Eltern getrennt werden.
Und Darth Vader hat schon zugesagt.
Der Hype um das Bild vom vergangenen Wochenende scheint ihn immer noch zu ärgern.
Dass sich der tschetschenische Diktator als WM-Gastgeber inszenieren darf, ist für die Menschenrechts-Aktivistin Ekaterina Sokirianskaia unerträglich.
Julie arbeitet auf der „Aquarius“, die Geflüchtete aus Seenot gerettet hat und nicht in Italien anlegen darf.
Wie Twitter-User auf das Treffen zwischen Kim Jong-un und Donald Trump reagieren.
Twitter macht Merkel zur Mutti des kleinen Donald beim G7-Treffen.
Endlich Frauen am Steuer!
Die Berliner Senatorin Dilek Kolat will den umstrittenen Paragrafen 219a endgültig abschaffen.
Die Reaktionen auf Alexander Gaulands “Vogelschiss“-Rede.
Vier junge Italiener sprechen über ihre neue Regierung und die Zukunft des Landes.