Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus den USA.
Kann man sich hierzulande als Deutschtürke noch kritisch zu Erdoğan und dessen Politik äußern?
Philipp Amthor über das Konservativ-Sein mit 25, die AfD und Kevin Kühnerts Kleidungsstil.
Und erreichen, dass der Regenwald nicht weiter abgeholzt werden darf.
Laut einer Studie scheint es sich zu lohnen, dass Tüten nicht mehr umsonst an der Kasse zu haben sind.
Junge Israelis erzählen, wie sie Israelhass und Antisemitismus in Deutschland wahrnehmen.
Studenten und Schüler wehren sich gegen die Bildungsreform und schließen sich der streikenden Bahngewerkschaft an.
Jedes Jahr fahren tausende junge Iraner nach Armenien, um ihr Neujahr zu feiern – mit viel Bier und ohne Kopftuchpflicht. Unser Autor hat mitgefeiert.
Und ärgern sich über diese „Sicherheitsmaßnahme“ statt verschärfter Waffengesetze.
Die Kritik an den Fashion-Horsts ist mehr als nur sehr lustig.
Sie ist der erste Mensch, der in Südafrika dermaßen hart dafür bestraft wird – soll damit aber nicht alleine bleiben.
Und manche Schüler fragen: Antisemitisch – was heißt das überhaupt?
Die Menschen brachten ihren Protest mal mit Humor, mal mit erschreckenden Fakten zum Ausdruck.
Und das, obwohl Emma Gonzalez die meiste Zeit ihrer Rede beim „March for our lives“ schweigt.
Björn muss weiter auf Stelen starren.
Und das Leben an den Schulen verändert.
Der Grund: Die Vögel können bei dem Lärm nicht brüten.
Was denken junge Russen über Putin? Wir haben mit Befürwortern und Gegnern gesprochen.
Yunus Güllü von der Initiative „Juma - Jung, Muslimisch, Aktiv“ spricht über Seehofers Aussagen über den Islam.
Die hatte die Einführung von Grenzkontrollen gefordert.
Passt nicht ganz zu den Strafzöllen gegen China, findet Jimmy Kimmel.
Für den „National Walkout“ schwänzten Jugendliche im ganzen Land mindestens 17 Minuten lang den Unterricht.
Yousra Ishaq lebt im vom Krieg fast komplett zerstörten Jemen und erzählt uns, was dort tagtäglich passiert.
Und entlarvt die fragwürdige Argumentation der Waffen-Lobbyistin.
Lehrer und Mitschüler wissen, dass der 14-Jährige auf eine gute Behandlung angewiesen ist.
Nathan wurde von der AfD verklagt. Um in Berufung zu gehen, sammelte er 50.000 Euro Spenden.
Sie verpflichten sich darin, nur waffenkritische Politiker zu wählen.
Hat die neue Staatsministerin für Digitales das Internet verstanden?
Wird es jetzt ruhig um ihn? Oder macht er weiter Druck auf die „große“ SPD?
Das sind die Twitter-Reaktionen zum Mitgliedervotum der SPD.
Damit ist das letzte Hindernis für die Bildung einer neuen Regierung beseitigt.
Alle, die dieses Jahr 18 werden, können an der Verlosung teilnehmen.
Damit wollen sie auf Menschenrechtsverletzungen durch Discounterketten aufmerksam machen.
Die Organisatoren der Anti-Waffen-Demo haben schon mehr als drei Millionen Dollar gesammelt.
Unterstützer der NRA reagieren mit Morddrohungen und Verschwörungstheorien auf den Protest der Teenager.
Muhammad will die Welt aufrütteln, damit den Menschen in Syrien endlich geholfen wird.