Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Frank Caprio zeigt der Welt ein Gesicht der USA, das man gerade nicht besonders oft sieht.
Nach den Anschlägen in Spanien marschierten nun Tausende in Cambrils gegen den Terror.
Der iranischstämmige Österreicher hat einen Schönheitswettbewerb gewonnen - und die FPÖ-Jugend ist außer sich.
Und vor allem: Wissen wir danach, wo wir am Wahltag unser Kreuz machen oder verwirren sie uns noch mehr?
Denn wenn wir uns mit etwas auskennen, dann damit.
Eine Reise nach Deutschland ist für viele junge Libanesen interessant - doch hier befürchtet man, sie könnten nie wieder gehen. Drei Betroffene erzählen.
Wir haben mit ihrem Gründer gesprochen.
Auf einmal erscheint die Handlung von Game of Thrones wieder sehr übersichtlich.
Wer hätte das geahnt?
Nach den Anschlägen in Spanien reagiert das Internet mit #Yoteacompaño auf die neu aufkeimende Islamfeindlichkeit.
13 Menschen wurden getötet, 119 Personen wurden verletzt - 15 davon schwer.
Aus Verzweiflung über die Diskussionskultur haben wir uns auf eine Reise durch Deutschland begeben. Das haben wir dabei gelernt.
Zumindest impliziert das ein jetzt aufgetauchtes Wahlkampfvideo. Aber: Da geht noch mehr!
Wir haben junge Menschen gebeten, das Merkel-Interview auf Youtube zu bewerten.
Früher wäre Ex-Neonazi Christian Picciolini vermutlich selbst in Charlottesville mitmarschiert. Heute hilft er anderen beim Ausstieg.
Die NGO sollte dem Schiff der Rechtsextremen eigentlich helfen. Ein Anruf bei Michael Buschheuer, dem Gründer von Sea-Eye.
Jetzt soll die Regensburger NGO Sea-Eye den Rechtsextremen zur Hilfe kommen.
Aber wollte der junge Pole wirklich Krawall machen oder ist er nur ein Sündenbock?
Die Kampagne #Gerwomany versucht das. Ein Politikwissenschaftler erklärt, was er davon hält.
Ibo Omari startete #PaintBack als kleines Kiezprojekt. Inzwischen tun es ihm Sprayer europaweit gleich.
Man wird sie mit Häme überschütten. Aber unser Autor findet: Auch Schminktipp-Youtuber haben Relevanz.
Er packt mehr in zwei Urlaubstage als du in dein ganzes Leben!
Und zwar genau die, die er meldete und Twitter einfach nicht löschte.
Das Schiff beschlagnahmt, die Crew abgehört - italienische Behörden ermitteln gegen "Jugend Rettet". Nun äußern sich die zivilen Seenotretter selbst.
Norwegische Rassisten sehen Phantom-Burkas und befürchten das Schlimmste!
Milch ist länger haltbar als diese Amtszeit.
Mit ihrem "Social Media Warroom" wollen die JuLis die FDP wieder in den Bundestag befördern. Ein Besuch.
Eine transsexuelle Ex-Offizierin spricht über den Plan, Menschen wie sie aus dem Militär zu verbannen.
Und warum kämpft man dafür? Das haben wir Baukje Dobberstein vom Bündnis Grundeinkommen gefragt.
So vielleicht. Und das Internet hat da noch ein paar weitere Vorschläge.
Eigentlich wollte unsere Autorin bei einer Seenotrettungsmission mitfahren. Stattdessen strandete sie im Hafen von Malta.
Das Netz zweifelt zumindest stark an einem von Trumps Pressesprecherin vorgelesenen Brief, den angeblich ein Neunjähriger geschrieben hat.
Er teilt sich mit zehn Mitbewohnern Klamotten, isst, was andere wegwerfen würden, und will den Kapitalismus abschaffen.
Damit bleibt die zuvor abgeschobene Schülerin aber ein Einzelfall.
Wie junge Filmemacher im Kongo Geschichten abseits von Krieg und Elend erzählen.
Vor allem, weil Melissa McCarthy sich jetzt nicht mehr so gut über ihn lustig machen kann.